SCHUTZARTEN
2022004-2
VORSICHT
1) Wählen Sie einen kühlen, sauberen, trockenen und gut belüfteten Ort. In der Nähe der
Batteriebank, um den Spannungsabfall in den Batteriekabeln zu vermeiden. Schaffen Sie genügend
Platz, um Zugang zu den AC-Steckdosen und DC Anschlussklemmen und -verbindungen.
2)Vermeidung von Überspannung am DC-Eingang. Schließen Sie den Wechselrichter nicht an ein
Batteriesystem mit einer Spannung an, die höher ist als die Nenn-Eingangsspannung der Batterie.
3)Schließen Sie keine Solarmodule oder Solarladeregler an den Wechselrichter an. Schließen Sie
den Wechselrichter nur an eine gut geladene Batterie oder Batteriebank mit stabiler Spannung an.
4)Sorgen Sie dafür, dass die roten (positiven) und schwarzen (negativen) Kabel in der Verpackung
richtig angeschlossen sind. Verwenden Sie geeignete Kabel.
5)Überspannung, Unterspannung, hohe Temperatur und andere Fehlanwendungen führen dazu,
dass der Wechselrichter Dies ist ein normales Phänomen und kein Problem mit dem Gerät selbst.
Wenn das Piepen auch nach nach korrektem Betrieb immer noch auftritt, prüfen Sie bitte die
Fehlersuchtabelle (2022004-3) und wenden Sie sich und wenden Sie sich rechtzeitig an das
technische Team.
23