7. Grundfunktionen
Ihre Projektionsuhr ist funkgesteuert und muss daher nicht manuell eingestellt wer-
den.
Die Projektionsuhr wird als erstes die Sender und danach die Uhrzeit automatisch
speichern.
Nachdem Sie den Netzadapter angeschlossen haben und der Sendersuchlauf ab-
geschlossen ist, sucht das Gerät nach einem DCF- Signal zum Empfang von Uhrzeit
und Datum.
Im Display blinkt das Sender-Symbol
Dieser Suchvorgang kann bis zu 10 Minuten dauern. Sollte nach dieser Zeit kein Si-
gnal gefunden werden, stellen Sie die Uhr manuell ein (siehe „7.3. Geräteeinstellun-
gen" auf Seite 62).
Nachdem das Gerät erfolgreich den Sender empfangen, und Einstellungen vorge-
nommen hat, wird das Symbol
Positionieren Sie das Gerät in der Nähe eines Fensters, so können Sendersignale
besser empfangen werden.
Um den Rundfunkempfang (FM) zu verbessern, verändern Sie die Position der Wur-
fantenne.
HINWEIS
Durch hochfrequente Störungen auf der Netzleitung kann der DCF-
Empfang für die Funkuhr gestört werden. In diesem Fall verwenden Sie
bitte eine andere Steckdose oder führen Sie die Zeitsynchronisation zu
einem anderen Zeitpunkt durch.
7.1. Gerät ein / aus
Drücken Sie die Taste O N / O F F , um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie die Taste O N / O F F erneut, um das Gerät auszuschalten.
7.2. Einstellungen
Um die verschiedenen Einstellungen vorzunehmen, muss das Radio ausgeschaltet
sein.
Sie haben die Möglichkeit folgende Einstellungen zu ändern:
•
Zeit
•
Datum
•
SDA (Sonder Datum Alarm)
•
Zeitzone
•
Standortszeit
•
12 / 24 Std.
•
SNZ – Zeit (Alarmunterbrechung)
.
im Display dauerhaft angezeigt.
ES
EN
DE
61 von 74