Descargar Imprimir esta página

ARTEVINO OXGIT230NPD Manual Del Usuario página 40

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 51
Dadurch wird der Stromverbrauch Ihres Klimaschranks optimiert.
• Stecken Sie die 2 Stopfen in die 2 Löcher oben am Klimaschrank und achten Sie
dabei darauf, sie nicht komplett hineinzudrücken.
• Schieben Sie den Anschlag auf der Rückseite
zwischen die Stopfen und die Schrankrückseite,
drücken Sie dann die 2 Stopfen komplett hinein.
• Stellen Sie den Klimaschrank an die für ihn
bestimmte Stelle.
• Wenn das Gerät die Luftfeuchtigkeit nicht auf den
gewünschten Wert absenken kann, Entfernen Sie
die schwarze Abflussleitung im unteren Bereich
des Klimaschranks.
Empfehlung
Sollten Sie Ihren Weinklimaschrank lange Zeit (>3 Monate) geschlossen halten und er sich in einer
Umgebung befinden, in der die Temperatur nahe (in der Größenordnung von <5°C Unterschied) an
der eingestellten Temperatur Ihres Klimaschranks liegt, könnte das die Entwicklung von Schimmel
begünstigen und dazu führt, dass sich die Etiketten Ihrer Flaschen lösen. Denn unzureichende
Entfeuchtung und Lufterneuerung können zu einer hohen Feuchtigkeit im Klimaschrank führen. Eine
regelmäßige Überwachung und eine jährliche Reinigung werden weiterhin sehr empfohlen.
Der Ort, den Sie für Ihren Weinklimaschrank wählen:
- muss frei und gut belüftet sein (zum Beispiel kein geschlossener Schrank),
- muss einen Freiraum von mindestens 7 cm zwischen der Wand und der Schrankrückseite ermöglichen,
- muss fern von Hitzequellen sein,
- darf nicht zu sein Max. 85% Luftfeuchtigkeit (Wäscheckammer, Waschküche, Badezimmer,...),
- muss einen festen und ebenen Boden besitzen,
- muss über einen zugänglichen Standard-Stromanschluss verfügen (Standardsteckdose gemäß den Normen
des Landes, geerdet mit einem Fehlerstromschutzschalter). Die Verwendung von Verlängerungskabeln
oder Vielfachsteckern ist verboten.
Aufstellen von zwei Klimaschränken nebeneinander
Achtung: Achten Sie bei zwei Klimaschränken nebeneinander unter extremen Bedingungen (Temperatur
>30°C - Relative Luftfeuchtigkeit > 70%) darauf, entweder einen Mindestabstand von 5 cm zwischen den
beiden Klimaschränken zu lassen oder den freien Raum durch das Einfügen einer Schaumstoffplatte zu
verschließen, um Kondensation der zwischen den Wänden stehenden Luft zu vermeiden.
Anbringen des Handgriffs
Befolgen Sie bitte folgende Anweisungen, um den Handgriff Ihres
Weinklimaschranks mit Massivtür korrekt zu montieren. Bereiten Sie die für
die Montage erforderlichen, mit Ihrem Klimaschrank gelieferten Teile vor:
- Den Hangriff
,
1
- 2 Distanzhülsen
,
2
- 2 Beilagscheiben
,
3
- 2 Schrauben
,
4
- 2 Abdeckkappen
.
5
Sie benötigen außerdem einen Schlitzschraubendreher (nicht mitgeliefert)
Anweisungen:
1. Stecken Sie 1 Beilagscheibe auf 1 Schraube.
2. Die Distanzhüse einführen, dann stecken Sie die Schraube durch das hierfür
vorgesehene Loch in der Tür Ihres Weinklimaschranks, und zwar von der
Innenseite der Tür in Richtung Außenseite.
3. Schrauben Sie die Schraube mit Hilfe des Schraubendrehers in den an der Tür anliegenden Teil des
Handgriffs.
4. Setzen Sie die Kappe auf den Schraubenkopf.
5. Befestigen Sie die andere Seite des Handgriffs auf dieselbe Weise.
Empfehlung
Damit Sie Ihren Weinklimaschrank problemlos ausnivellieren können, besitzt er vorne 2 verstellbare
Füße. Überzeugen Sie sich, dass Ihr Weinklimaschrank schlussendlich waagrecht steht (die Verwendung
einer Wasserwaage wird empfohlen).
WARTEN SIE 48 STUNDEN, BEVOR SIE IHR GERÄT ANSTECKEN.
Wenn Sie Ihren Schrank verstellen, kippen Sie ihn nicht um mehr als 45° und immer auf die Seitenfläche,
auf der sich nicht der Stromanschluss befindet.
1 5
4
3
2
1
D
7

Publicidad

loading