Descargar Imprimir esta página

MINIMOKA demoka M-203 Instrucciones De Uso página 13

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Zuerst muß der Behälter mit Kaffeebohnen gefüllt werden (A).
Wenn Sie gemahlenen Kaffee wünschen, müssen Sie nur den Filterträger unter den
Ausgang des gemahlenen Kaffees stellen und an die Halterung lehnen, dann
drücken Sie den Druckschalter (B), womit Sie den Austritt der Dosis gemahlenen
Kaffee bewirken.
Die Dosierung hängt von der Zeit ab, während der die Drucktaste geprebt wird.
Die Kaffeemühle verläßt die Fabrik in bereits reguliertem Zustand und kommt zu
Ihnen mit dem eingestellten angemessenen Mahlgrad. Falls Sie diesen jedoch aus
irgendeinem Grunde modifizieren wollen, damit der gemahlene Kaffee feiner oder
gröber wird, drehen Sie die Steuerung (C) wie folgt:
Bei angestelltem Motor (und leerem Kaffeebohnen-Behälter): wenn das
Kaffeepulver feiner sein soll, drehen Sie im Uhrzeigersinn. Wenn das Kaffeepulver
dicker sein soll, drehen Sie im umgekehrten Uhrzeigersinn.
WARTUNG UND WICHTIGE RATSCHLÄGE
BERÜCKSICHTIGEN SIE DAS FOLGENDE:
• In den Behälter für Kaffeebohnen darf kein bereits gemahlener Kaffee
eingeführt werden, um feineres Kaffeepulver zu erhalten.
Falls Sie den Kaffee zu grob gemahlen haben, mahlen Sie diesen in kleinen
Mengen zusammen mit Kaffeebohnen noch einmal. Der Vorgang wird unter dem
Kapitel "Regulierung" erklärt.
• Von Zeit zu Zeit müssen die Mahlscheiben mit einer Bürste gereinigt werden,
indem der darauf anhaftende Kaffeestaub, der sich durch einen langen Betrieb
bildet, entfernt wird.
Diesen Vorgang darf man nur vornehmen, wenn der Apparat vom Netz
abgeschaltet ist. Zuerst müssen die beiden Befestigungsschrauben des Reglers
abgenommen werden, damit es leichter ist, den Fräserhalter herauszunehmen.
Dieser braucht nur abgeschraubt werden, dann ist die Sicht auf die
Mahlscheiben frei. Auf diese Weise kann die Reinigung leicht vorgenommen
werden.
Sobald die Reinigung beendet ist, wird der Vorgang des Zusammenbaus in
umgekehrter Weise wiederholt. Man muß darauf achten, daß das Gewinde nicht
überdreht wird.
M-203T / M-205T KAFFEEMÜHLE MIT ZEITSCHALTER
Besitzt dieselben Charakteristiken wie das Modell M-203 / M-205; eingebaut ist
auberdem ein Zeitmesser, mit dem man die Mühlzeit der Kaffeemühle im voraus
einstellen kann. Der Zeitmesser befindet sich auf der linken Seite des Gehäuses.
A
Bevor der Apparat ans Netz angeschlossen wird, muß
C
überprüft werden, ob die Spannung korrekt ist und ob
der Schalter in der Position "0" steht. Vergewissern sie
sich, dass der verbindungsstöpsel, sobald die
B
maschine eingeschaltet ist, gut zugänglich ist, damit
sie sie nach gebrauch abstellen können.
M-203 / M-205 BETRIEB
REGULIERUNG
13
INBETRIEBNAHME

Publicidad

loading

Productos relacionados para MINIMOKA demoka M-203

Este manual también es adecuado para:

Demoka m-203 tDemoka m-205Demoka m-205 t