• Setzen Sie das Gerät keinen
Witterungseinflüssen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
brennendem Gas auf.
• Kochplatten, Elektroherde oder andere
Wärmequellen.
• Das Gerät darf nicht von Kindern oder
Personen verwendet werden, die nicht
speziell dafür ausgebildet sind.
• Drücken Sie die Tasten nicht mit übermäßiger
Kraft und vermeiden Sie die Verwendung von
Stiftspitzen oder anderen spitzen Instrumenten.
• Stellen Sie das Gerät immer auf eine flache,
stabile Oberfläche.
• Sollte das Gerät herunterfallen und
offensichtliche Anzeichen von
Beschädigungen aufweisen, nehmen Sie es
nicht in Betrieb und lassen Sie es in einer
autorisierten Kundendienststelle überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät im Falle eines Fehlers
oder einer Störung sofort aus. Versuchen Sie
nicht, es selbst auseinanderzunehmen.
Wenden Sie sich an ein autorisiertes
Servicecenter.
• Bei Reparaturen oder Austausch müssen
immer Originalersatzteile verwendet werden.
Dadurch soll sichergestellt werden, dass das
Gerät weiterhin sicher funktioniert.
• Bevor Sie Wasser nachfüllen, denken Sie
daran, die Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Stecker.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum
Aufsaugen von Säuren oder Lösungsmitteln,
da diese das Gerät ernsthaft beschädigen
könnten. Niemals zum Aufsaugen explosiver
Flüssigkeiten oder Pulver verwenden, die sich
bei Kontakt mit den Innenteilen des
Geräts entzünden könnten (nur MK-950).
• Nicht zum Aufsagen toxischer Substanzen
verwenden (nur MK-950)
• Nicht zum Aufsaugen von brennenden oder
riechenden Gegenständen wie Glut, Asche
oder anderen Materialien im
Verbrennungsstadium verwenden (nur MK-
950).
Deutsch
• Nicht zum Aufsaugen von Materialien wie Kreide
oder Zement verwenden, die sich bei Kontakt mit
dem Wasser verfestigen und den Betrieb des
Geräts beeinträchtigen würden (nur MK-950).
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät waagerecht
gehalten wird bei Betrieb.
• Richten Sie den Dampfstrahl nicht auf elektrische
oder elektronische Geräte.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor
Sie es reinigen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vollständig
abgekühlt ist, bevor Sie es wegstellen.
• Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen nur von
einem einen autorisierten Techniker ersetzt
werden.
• Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf
Menschen, Tiere oder Schutt.
• Halten Sie Ihre Hände weit vom Dampfstrahl
entfernt.
• Stellen Sie keine Reinigungsmittel oder andere
chemische Substanzen in das Innere des
Heizkessels. Wasser enthält Magnesium,
Mineralsalze und andere Stoffe, die zur Bildung
von Kalkablagerungen führen können. Die beste
Möglichkeit, der Bildung von Kalk vorzubeugen,
ist die Verwendung mit dem Gerät mitgelieferten
Kalkschutzmittels. Weiteres Zubehör erhalten Sie
bei einem autorisierten Händler. Bei dem
mitgelieferten Produkt handelt es sich um einen
speziellen natürlichen Entkalker, der den Kalk
pulverisiert.
• Schutzbrille und Schutzkleidung
tragen.
76