und die Leistungsfähigkeit aller in der Schalttafel enthaltenen Komponenten prüfen. Falls erforderlich,
mangelhafte Teile auswechseln. Außerdem muß unbedingt kontrolliert werden, ob alle Leiter der
Schalttafel korrekt an die entsprechenden Klemmen angeschlossen sind. Im Falle der längeren
Einlagerung (oder jedenfalls nachdem irgendeine Komponente ausgewechselt wurde) empfiehlt es sich
an der Schalttafel alle in den Normen EN 60204-1 vorgesehenen Prüfungen durchzuführen.
6.
HAFTPFLICHT
Der Hersteller haftet nicht für die gute Funktion der Schalttafel, wenn diese manipuliert, verändert oder über die Daten
des Geräteschilds hinaus betrieben wurde.
Außerdem wird keine Haftung für eventuell in dieser Betriebsanleitung enthaltene Übertragungs- oder Druckfehler
übernommen. Der Hersteller behält sich vor, an den Produkten alle erforderlichen oder nützlichen Änderungen
anzubringen, ohne die wesentlichen Merkmale zu beeinträchtigen.
7.
INSTALLATION
Die auf dem Schild der elektrischen Daten angegebenen Werte der Stromversorgung
müssen unbedingt eingehalten werden.
Die Schalttafeln müssen auf trockenen und vibrationsfreien Unterlagen aufgestellt werden. Trotz einem Schutzgrad von
IP55, sollte sie nicht in Atmosphären mit oxidierenden oder gar korrosiven Gasen eingesetzt werden.
Bei der Installation im Freien müssen die Gruppen so weit wie möglich gegen direkte Sonnenbestrahlung geschützt
werden. Die Temperatur im Innern der Schalttafel muß mit Hilfe geeigneter Maßnahmen innerhalb der "Grenzwerte
der Umgebungstemperatur" gehalten werden, die nachstehend angeführt werden. Zu hohe Temperaturen lassen die
Komponenten vorzeitig altern und verursachen so mehr oder weniger schwerwiegende Funktionsstörungen.
Daneben empfiehlt es sich, von der installierenden Person die Garantie der hermetischen Dichtigkeit der Kabelklemmen
zu verlangen.
Die serienmäßig mitgelieferten Kabelschellen verwenden, um die Kabel (Speisekabel der Schalttafel, Kabel der
Elektropumpe und der Schwimmer) zu befestigen, damit sie nicht aus den Kabelklemmen gezogen werden können.
Die Schalttafeln werden serienmäßig mit vier Bügeln für die Befestigung an einer Wand geliefert. Für die
Wandbefestigung nur die an den Bügeln vorhandenen Ösen verwenden und keine unnötigen Bohrungen am Gehäuse
ausführen, damit der Schutzgrad der Schalttafel und ihre Funktionalität nicht beeinträchtigt werden.
8.
E2D 2,6 M - E2D 6 M - E2D 6 M HS
8.1
Technische Daten
− Nennversorgungsspannung:
− Phasen:
− Frequenz:
− Zahl der anschließbaren Pumpen:
− Max. Nennbetriebsleistung:
− Max. Nennbetriebsstrom:
− Anlaufkondensator:
− Kondensator für hohe Anlaufdrehmomente:
− Grenzwerte Umgebungstemperatur:
− Grenzwerte Lagertemperatur:
− Relative Luftfeuchtigkeit (ohne
Kondensbildung):
− Max. Höhe:
− Schutzgrad:
− Bauweise der Schalttafeln:
Achtung: für den Einsatz der Schalttafel E2D 6 M HS die Hydraulik so messen, daß die Höchstzahl
der Anlaufvorgänge pro Stunde auf 20 beschränkt wird (1 Anlaufvorgang alle 3 Minuten).
8.2
Schaltplanbezüge. Charakteristiken und Interpretation.
Die Schalttafel ist selbstgeschützt und schützt die Elektropumpen gegen Überlastungen, Kurzschlüsse und
Übertemperaturen mit manueller Rückstellung. Vorbereitung für die Umkehrung der Anlaufreihenfolge der beiden
Elektropumpen bei jedem Start, für die gleichzeitige Funktion und für das Einschalten der anderen Pumpe, bei Ausfall
einer Pumpe.
Serienmäßig mit Klemmen für den Anschluß der Motoren P1 und P2, sowie der Steuerungsschwimmer GP1 und GP2.
DEUTSCH
220 - 240 V +/- 10%
1
50-60 Hz
2
E2D 2,6 M
1,85kW + 1,85kW
2,95kW + 2,95kW
220-240V
10 + 10 Ampere
16 + 16 Ampere
--
40μF + 40 μF
--
-10°C +40°C
-25°C +55°C
50% bei 40°C MAX (90% bei 20°C )
3000 m (ü.d.M.)
IP55
gemäß EN 60204-1 und EN 60439-1
42
E2D 6 M
E2D 6 M HS
2,95kW + 2,95kW
220-240V
16 + 16 Ampere
40μF + 40 μF
--
200-250 μF + 200-250 μF
220-240V