Descargar Imprimir esta página

DAB E2D 2,6 M Manual Del Usuario página 53

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 68
Modell Schalttafel
E2D 15 T SD
E2D 30 T SD
E2D 40 T SD
Modell Schalttafel
E2D 50 T SD
E2D 60 T SD
Von der installierenden Person durchzuführende Messungen:
9.4.9
a) Stromdurchgang der Schutzleiter und der Haupt- und Zusatzäquipotentialkreise;
b) Isolationswiderstand der Elektrik;
c) Prüfung des Fehlerstromschutzes;
d) Prüfung der angewandten Spannung;
e) Funktionsprüfung gemäß der Punkte 9.5, 9.6, 9.7.
9.5
Speisung der Schalttafel
Nachdem die zuvor beschriebenen Operationen korrekt durchgeführt wurden, die Umschalter Bez. SA1 und SA2 auf
die Position 0 stellen und die Tür der Schalttafel schließen. Durch Schließen des Hauptschalters der Verteilertafel die
Schalttafel unter Spannung setzen. Den Trennschalter Bez. QS1 an der Tür der Schalttafel schließen. Die
Elektropumpen werden nicht gespeist.
9.6
Starten der Anlage
1.
Sicherstellen, daß die externen Steuerungen auf die Position OFF gestellt sind (Steuerung ausgeschlossen).
2.
Den Umschalter Bez. SB1 auf die Position MAN stellen. Die Elektropumpe P1 wird solange gespeist, wie der
manuelle Impuls vorliegt. Mit dem Umschalter Bez. SB2 auf gleiche Weise vorgehen. Die Elektropumpe P2 wird
solange gespeist, wie der manuelle Impuls vorliegt.
− Für Anlagen mit zwei Schwimmern, unter Einhaltung der Angaben der Abb. Seite 117 erfolgt die
Anlaufsteuerung der Pumpe P1 über den Schwimmer B, der an die Klemmen 3-4 angeschlossen ist, und die
Anlaufsteuerung der Pumpe P2 über den Schwimmer C, der an die Klemmen 5-6 angeschlossen ist. Die
Steuerung des Anhaltens erfolgt bei beiden Pumpen über den Schwimmer B auf Mindestposition.
− Für Anlagen mit drei Schwimmern, unter Einhaltung der Angaben der Abb. Seite 117 erfolgt die
Anlaufsteuerung der Pumpe P1 über den Schwimmer B, der an die Klemmen 3-4 angeschlossen ist, und die
Anlaufsteuerung der Pumpe P2 über den Schwimmer C, der an die Klemmen 5-6 angeschlossen ist. Die
Steuerung des Anhaltens erfolgt über den Schwimmer A, der an die Klemmen 1-2 angeschlossen ist, und für
beide Elektropumpen als Mindeststand-Schwimmer dient.
− Der eventuelle Trockenlaufschwimmer N, der an die Klemmen 21-22 angeschlossen ist, oder der
Höchstdruckschwimmer R, der an die Klemmen 35-36 angeschlossen ist, blockiert bei beiden Anlagentypen die
Funktion der Elektropumpen.
3.
Die obige Kontrolle auch bei Umschalter Bez. SA1 auf der Position
Umkehr der Anlaufreihenfolge der beiden Elektropumpen erfolgt nicht.
Die Anlage nicht mit dem Trennschalter (Bez. QS1) einschalten, während die
Schalter QM1 und QM2 auf die Position I gestellt sind.
9.7
Schutzanlage der Elektropumpen (sofern vorgesehen)
1.
Der Schutz gegen Trockenlauf wird durch Anschließen des Schwimmers an die Klemmen Bez. N (Nr. 21-22)
aktiviert;
2.
Der Schutz gegen Überlauf wird durch Anschließen des Schwimmers an die Klemmen Bez. R (Nr. 35-36) aktiviert;
3.
Um die korrekte Funktion zu kontrollieren, das Auslösen eines der beiden Schwimmer simulieren. Die Schalttafel
muss anhalten und die Meldung HL2 muss sich einschalten.
9.8
Alarmanlage
1.
Die korrekte Funktion des an die Klemmen Bez. P angeschlossenen Alarmschwimmers kontrollieren (sofern
vorgesehen);
2.
Bei Alarmschwimmer auf der Position ON die korrekte Funktion des an die Klemmen Q angeschlossenen
Fernalarms kontrollieren, wobei zu bedenken ist, daß der Kontakt, wie serienmäßig vorgesehen, ohne Potential ist.
N.B. : der Versorgungskreis der Alarmanlage muß mit Schutzkreis PELV (CEI EN 60204-1) ausgestattet sein.
Andernfalls sicherstellen, daß die Erdlitze des Schwimmers mit der Klemme
DEUTSCH
Max. Leitungslänge
Kabel Ø 16 mm
110
70
40
Max. Leitungslänge
Kabel Ø 16 mm
25
20
51
Max. Leitungslänge
Kabel Ø 25 mm
42
110
60
Max. Leitungslänge
Kabel Ø 25 mm
45
43
verbunden ist.
Max. Leitungslänge
Kabel Ø 35 mm
70
150
80
Max. Leitungslänge
Kabel Ø 35 mm
60
59
durchführen: die automatische

Publicidad

loading