17026972_0610 MAG 32 MAG 50.book Seite 7 Dienstag, 15. Juni 2010 4:55 16
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, oder ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und
alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb der Maschine zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen bestimmungsgemäß durch eine
anerkannte Fachwerkstatt repariert oder
ausgewechselt werden.
6.1
Netzanschluss
Der Maschine entspricht der Schutzklasse I und
darf deshalb nur an vorschriftsmäßig geerdete
Steckdosen angeschlossen werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung
des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei
Beschädigung von einem anerkannten Fachmann
erneuern.
Wenn ein Verlängerungskabel benötigt wird, muss
es dreiadrig (und sein Schutzleiter einwandfrei
leitend mit dem Schutzkontakt der Kupplungsdose
und dem des Steckers verbunden) sein.
Benutzen Sie im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungs-
kabel.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig
und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind.
Verlängerungskabel müssen für die Leistungs-
aufnahme von Antriebsmaschine und Magnet-
Bohrständer geeignet sein (vgl. technische Daten).
Bei Verwendung einer Kabelrolle, das Kabel immer
vollständig abrollen.
7 Benutzung
7.1
Sicherungsgurt anbringen
Zum Bohren an schrägen und senkrechten
Flächen und über Kopf muss der Magnet-
Bohrständer mit dem mitgelieferten
Sicherungsgurt (1) so gesichert werden, dass er
bei einem eventuellen Spannungsausfall nicht
herunterfallen kann.
Bringen Sie den Sicherungsgurt (1) so an,
dass sich der Magnet-Bohrständer bei einem
Ausbleiben der Netzspannung vom Bedienenden
weg bewegt.
Den Sicherungsgurt (1) austauschen wenn er
einmal durch Abfangen eines herabfallenden
Magnet-Bohrständers belastet wurde.
Achtung! Überprüfen Sie den
Sicherungsgurt (1) auf Beschädigungen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den
Sicherungsgurt (1) sorgfältig auf einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion. Wenn der
Sicherungsgurt (1) beschädigt oder die Funktion
DEUTSCH
der Ratsche (2) nicht mehr einwandfrei ist, den
Sicherungsgurt sofort austauschen.
- Den Sicherungsgurt (1) an einem der zwei
Haltepunkte (3) des Magnet-Bohrständers
anbringen.
- Dann den Sicherungsgurt an einem weiteren
geeigneten Befestigungspunkt oder an dem zu
bearbeitenden Material befestigen.
(a)
- Hinweise zum Sicherungsgurt (1):
Stecken Sie das freie Ende des Sicherungsgurts
(1) von unten durch den Spalt in der
Ratschenwelle und ziehen sie dann am freien
Ende des Sicherungsgurts, bis er locker anliegt.
Er darf nicht fest anliegen, damit der
Sicherungsgurt mehr als 1 Umdrehung
aufgerollt werden kann - Nur so ist eine
sichere Befestigung möglich. Spannen sie
den Sicherungsgurt durch pumpende
Bewegungen des Ratschenhebels (a).
Lösen des Sicherungsgurts:
Achtung, die Spannung löst sich
schlagartig! Zum Lösen des
Sicherungsgurts klappen Sie die Ratsche ganz
auf und ziehen gleichzeitig mit dem Finger die
Verriegelungslasche (b) nach oben.
- Achten Sie darauf, dass der Sicherungsgurt
straff geführt wird.
- Prüfen Sie die Gurtverbindung auf festen Sitz.
Der Sicherungsgurt ersetzt nicht die
Magnetkraft des Magnet-Bohrständers, er
dient lediglich zur Sicherung gegen Herabfallen bei
Spannungsausfall.
7.2
Kühlschmiereinrichtung für
Kernbohrarbeiten
Die Werkzeugstandzeit ist abhängig von der
Schmierung. Die Innenschmierung mit
Hochleistungsschneidöl ist bei Kernbohrarbeiten
unbedingt notwendig.
Zum Befüllen den Behälter (5) vom Magnet-
Bohrständer abnehmen.
Hochleistungsschneidöl in den Behälter (5)
einfüllen und Schraubverschluss verschließen. Am
Zuflusshahn (6) die Schmierung ein- / ausschalten.
Bei Arbeiten an senkrechten und überhängenden
Flächen und über Kopf muss der Behälter (5)
entleert oder abgenommen werden, damit keine
Flüssigkeit austritt (Sonst besteht die Gefahr,
dass Hochleistungsschneidöl in den Motor
gelangt und einen Kurzschluss verursacht). Bei
D
(b)
1
7