5. Inbetriebnahme, Betrieb
Gerät in der Originalverpackung an einem Ort lagern, der die oben gelisteten Bedingun-
gen erfüllt. Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann das Gerät in einem
zur Originalverpackung vergleichbaren Behälter aufbewahren, so dass das Gerät nicht
verkratzt werden kann und gegen Schäden durch Herunterfallen geschützt ist.
5. Inbetriebnahme, Betrieb
DE
Das Gerät nur in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand einsetzen.
5.1 Allgemeine Montagehinweise
Vor der Inbetriebnahme das Gerät optisch prüfen.
Membrane auf Kratzer und Beschädigungen prüfen.
■
Auslaufende Flüssigkeit weist auf eine Beschädigung hin.
■
Versiegelte Schrauben dürfen unter keinen Umständen gelöst werden. Ansonsten
■
besteht die Gefahr eines Austritts der Systemfüllflüssigkeit mit der Folge, dass die
Messanordnung nicht mehr funktionsfähig ist.
Dichtung auf Verschmutzung und Unversehrtheit prüfen und ggf. vor Verwendung
■
reinigen oder durch neue ersetzen.
Dichtflächen auf Verschmutzung und Unversehrtheit prüfen und ggf. vor Verwendung
■
reinigen oder nacharbeiten.
5.2 Montagehinweise für Druckmittlerysteme mit 3-A und EHEDG
Nachfolgende Hinweise, insbesondere für EHEDG-zertifizierte und 3-A-konforme Druck-
mittlersysteme, beachten.
Für Druckmittlersysteme mit 3-A sicherstellen, dass die in Kapitel 3.7 „Einhaltung der
■
Konformität nach 3-A" beschriebenen Bedingungen erfüllt sind.
Für Druckmittlersysteme mit EHEDG sicherstellen, dass die in Kapitel 3.8 „Einhaltung
■
der EHEDG-Konformität" beschriebenen Bedingungen erfüllt sind.
Gerät totraumarm und leicht reinigbar montieren.
■
Einbaulage darf keine schöpfende Stelle bilden oder eine Spülbeckenbildung
■
verursachen.
5.3 Anforderungen an Montagestelle
Die Montagestelle muss folgende Bedingungen erfüllen:
Geschützt vor Wettereinflüssen. Eine dauerhafte UV-Belastung/Sonnenbestrahlung
■
kann zu einer Farbveränderung der Kunststoffteile und einer Trübung/Vergilbung der
Statusanzeige führen. Eine potentielle Einschränkung der Sichtbarkeit der Statusan-
zeige ist dabei nicht auszuschließen.
Unter korrosiven Umgebungsbedingungen (wie z. B. salzhaltige, feuchte Luft) können
■
Einschränkungen im Glanzgrad der metallischen Oberflächen bis hin zu Korrosionser-
scheinungen am Gerät auftreten, welche die Lesbarkeit des Typenschilds erschweren.
Dichtflächen und Dichtungen sind sauber und unbeschädigt.
■
42
WIKA-Betriebsanleitung, Typ DSSA11SA