VORSICHT
Verletzungen und Sachschaden.
Modifizierung des Produktes kann zu Ver-
letzungen und Sachschäden sowie zum
Erlöschen der Gewährleistung führen.
►Verwenden Sie das Produkt nur mit den
gelieferten Originalteilen und im Origi-
nalzustand.
►Verwenden Sie nur vom Hersteller frei-
gegebene Ersatzteile.
VORSICHT
Schnittgefahr durch den Umgang mit
Glasteilen.
►Tragen Sie Schutzhandschuhe bei allen
Arbeiten von Glasteilen.
►Nehmen Sie gebrochenes Glas nur mit
Schutzhandschuhen, festem Schuh-
werk und mittels Besen und Schaufel
zur Entsorgung auf.
ACHTUNG
Sachschaden.
►Betreiben Sie den Saunaofen nicht ohne Sau-
nasteine.
ACHTUNG
Sachschaden.
Dieses Produkt enthält Holzbestandteile, die der
Witterung ausgesetzt sind. Um die Lebensdau-
er des Produktes zu verlängern, empfehlen wir
alle Holzteile einmal im Jahr oder nach Bedarf
mit einer Holzpflege-Lasur für den Außenbereich
zu behandeln.
2. Beschreibung und Funktion
Dieses Produkt ist eine Saunakabine. Die Tür besitzt
einen Holzgriff. Die Saunakabine besitzt eine Abla-
ge und 2 Sitzbänke mit je 2 Sitzflächen. Außerdem
besitzt die Sauna eine drehbare Sanduhr und ein
Thermo-Hygrometer. Die Belüftung erfolgt über Luft-
spalte in Boden und Decke sowie mittels der Tür. Er-
wärmt wird die Sauna durch einen elektrischen
Saunaofen. Mitgeliefert wird zudem ein Aufgussei-
mer, eine Aufgusskelle und ein Sack Saunasteine.
6
3. Auspacken und prüfen
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmate-
rial und durch Verschlucken von Kleinteilen.
►Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial so-
fort vorschriftsmäßig im Hausmüll.
►Bewahren Sie zum Wiederverpacken
notwendige Verpackungen und Kleintei-
le feuchtigkeitsgeschützt sowie für Kinder
unzugänglich auf.
ACHTUNG
Sachschaden.
Spitze, scharfe und kratzende Gegenstän-
de können das Produkt beim Öffnen der
Verpackung beschädigen.
►Benutzen Sie keine spitzen, scharfen
oder kratzenden Gegenstände zum
Öffnen der Verpackung.
1. Ziehen Sie Klebe- und Zurrbänder mit der Hand
ab oder nutzen Sie eine Schere.
2. Stellen Sie den Karton mit den Richtungspfeilen
nach oben zeigend auf.
3. Öffnen Sie den Verpackungskarton.
4. Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton.
5. Legen Sie die Teile nebeneinander auf eine
freie, weiche und ebene Fläche.
6. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständig-
keit und Unversehrtheit.
4. Aufstellen und Montieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr und Sachschaden!
►Bauen Sie das Produkt auf Aufstellort
auf.
►Montieren Sie das Produkt mit einer
zweiten Person.
►Bauen Sie das Produkt vollständig und
sicher auf.
►Benutzen Sie keine elektrischen Schrau-
ber bei der Montage.
4.1 Aufstellort wählen:
Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort, der fol-
gende Voraussetzungen erfüllt:
• über dem Aufstellort befinden sich keine Hinder-
nisse, wie Äste oder Stromleitungen
• der Aufstellort besitzt einen ebenen Untergrund
• der Aufstellort ist witterungsgeschützt
• der Aufstellort besitzt einen Stromanschluss in
der Nähe