Descargar Imprimir esta página

Würth PT1 Traducción Del Manual De Instrucciones De Servicio Original página 13

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Sicherheitshinweise
Warnung! Schwere ungesicherte
Lasten können durch Wegrutschen
Verletzungen verursachen.
An der angehobenen Last darf nur gearbeitet werden, wenn
diese unterbaut, der Heber entlastet und die Last gesichert
wurde.
Es ist grundsätzlich untersagt sich unter der angehobenen
Last aufzuhalten.
Der Benutzer darf nie gezwungen sein, irgendeinen Teil
seines Körpers unter das Stützelement der zu bearbeitenden
Räder oder des jeweiligen Fahrzeugs zu schieben.
Halten Sie Hände, Füße etc. von den beweglichen Teilen des
Geräts fern.
Sichern Sie das Fahrzeug, von dem ein Rad abgenommen
wird, gegen Wegrollen.
Der Motor des Fahrzeugs muss ausgeschaltet sein.
Es darf sich niemand im Fahrzeuginnenraum befinden.
Lassen Sie nicht zu, dass während Arbeiten an den Rädern
jemand ins Fahrzeug einsteigt oder den Motor anlässt.
Das Gerät muss auf einem gut beleuchteten, festen, ebenen,
waagrechten Untergrund angewendet werden, ohne irgend-
welche unnötigen Elemente.
Arbeiten Sie nie auf einer Fläche, die einsinken könnte.
Wenn Sie das Gerät am Straßenrand verwenden müssen,
kann das angehobene Fahrzeug durch vorüberfahrenden
Verkehr ins Schwanken geraten.
Schutzhandschuhe tragen!
Tragen Sie immer eine Schutzbrille, feste lange Hosen und
festes Schuhwerk.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.
Die auf dem Etikett angegebene maximale Hubhöhe und
maximale Hublast/Tragkraft des Hydraulikzylinders darf nie
überschritten werden.
Der Bediener muss die Hebe- und Bewegungsvorrichtungen
während des gesamten Betriebs überwachen. Werden ge-
fährliche Zustände festgestellt, ist die Benutzung einzustellen.
Niemals bei Temperaturen über 60°C (140°F) lagern
oder verwenden.
Nicht mit ätzenden Stoffen in Verbindung bringen.
Arbeitshinweise
Achtung! Überprüfen Sie, ob alle oben ange-
führten Sicherheitshinweise erfüllt werden,
bevor Sie die Räder vom Fahrzeug abnehmen
oder darauf montieren.
Die Räder und Rollen des Geräts müssen frei drehen.
Beim Arbeitseinsatz ist das Gerät mit den Feststellbrem-
sen an den Rollen gegen Verschieben zu sichern.
Beachten Sie auch die Betriebsanleitung des Schlagschrau-
bers, der auf den Montagewagen angebracht wird.
Schließen Sie den Schlagschrauber erst dann an die Druck-
luftversorgung an, wenn er sich auf der richtigen Arbeitshöhe
befindet.
Wartung und Pflege
Sichtkontrolle vor Arbeitsbeginn
Vor der Inbetriebnahme, nach dem Transport, unbedingt
eine Sichtprüfung des Gerätes auf Beschädigungen vor-
nehmen. Eventuelle Beschädigungen vor Inbetriebnahme
von geschultem Servicepersonal instandsetzen lassen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie vermuten, dass
es überhöhten Lasten ausgesetzt war.
Unfallverhütungsvorschrift (UVV)
Lassen Sie einmal jährlich eine Prüfung durch einen Sach-
kundigen durchführen.
Etiketten und Typenschilder nicht entfernen. Diese Schilder
enthalten wichtige Informationen. Wenn diese Hinweis-
schilder nicht mehr leserlich sind oder fehlen, wenden Sie
sich an den Würth-Kundendienst, um kostenlosen Ersatz zu
erhalten.
Reinigen und schmieren Sie die Achsen und beweglichen
Teile des Geräts regelmäßig.
Wir empfehlen, ein Rostschutzmittel auf den Hauptkolben
aufzutragen.
Hydrauliköl wechseln
Lösen Sie alle Schrauben, die die Hydraulikeinheit am Gehäu-
se verankern und nehmen Sie die Hydraulikeinheit heraus..
Nehmen Sie bei vollständig eingezogenem Kolben den De-
ckel von dem Einfüllloch und entleeren Sie den Inhalt in einen
Behälter.
Halten Sie die Hydraulikeinheit waagrecht und füllen Sie die
in den Technischen Daten angegebene Art und Menge Öl
ein. Vermeiden Sie das Eindringen von Schmutz beim Einfüllen
Niemals Bremsflüssigkeit einfüllen.
Vorsicht! Eine größere Ölmenge als notwendig
kann zu Störungen beim Betrieb der Hydraulik-
einheit führen.
Deckel auf Einfüllloch montieren.
Hydraulikeinheit wieder am Gerät anbringen und befestigen.
Altöl umweltgerecht entsorgen.
Nur Original Würth Zubehör und Ersatzteile verwenden.
13

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

1952 001 512