Descargar Imprimir esta página

Makita YL00000003 Manual De Instrucciones página 5

Portabatería

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 8
DEUTSCH (Original-Anleitung)
WARNUNG
Lesen Sie vor Gebrauch unbedingt die
Betriebsanleitung Ihres Makita-Produkts, das
mit dem Akkuhalter zu benutzen ist, durch.
Verwenden Sie den Akkuhalter nur mit den
von Makita angegebenen Produkten. Die
Benutzung des Akkuhalters mit nicht konfor-
men Produkten kann zu einem Brand, über-
mäßiger Hitzebildung, einer Explosion oder
Auslaufen von Elektrolyt führen.
INSTALLATION
Anbringen oder Abnehmen des
Akkus
VORSICHT:
Schalten Sie das Gerät stets aus,
bevor Sie den Akku anbringen oder abnehmen.
VORSICHT:
Halten Sie den Akkuhalter und
den Akku beim Anbringen oder Abnehmen des
Akkus sicher fest. Wenn Sie den Akkuhalter und
den Akku nicht sicher festhalten, können sie Ihnen
aus der Hand rutschen, was zu einer Beschädigung
des Akkuhalters und des Akkus und/oder zu
Personenschäden führen kann.
► Abb.1: 1. Rote Anzeige 2. Knopf 3. Akku
4. Akkuhalter (Sonderzubehör)
Um den Akku anzubringen, richten Sie die Feder
am Akku auf die Führungsnut im Gehäuse aus, und
schieben Sie den Akku hinein. Schieben Sie den Akku
vollständig ein, bis er mit einem leisen Klicken einrastet.
Falls die rote Anzeige an der Oberseite des Knopfes
sichtbar ist, ist der Akku nicht vollständig verriegelt.
Ziehen Sie den Akku zum Abnehmen vom Akkuhalter
ab, während Sie den Knopf an der Vorderseite des
Akkus drücken.
VORSICHT:
Schieben Sie den Akku stets bis
zum Anschlag ein, bis die rote Anzeige nicht mehr
sichtbar ist. Anderenfalls kann der Akku versehent-
lich aus dem Akkuhalter herausfallen und Sie oder
umstehende Personen verletzen.
VORSICHT:
Unterlassen Sie
Gewaltanwendung beim Anbringen des Akkus.
Falls der Akku nicht reibungslos hinein gleitet, ist er
nicht richtig ausgerichtet.
Verwendung des Gürtelhakens am
Akkuhalter
Wenn Sie den Akkuhalter an Ihren Hüftgurt hängen,
befestigen Sie den Gürtelhaken des Akkuhalters an
Ihrem Hüftgurt, und schließen Sie dann die Buchse an
den Stecker des Akkuhalters an.
► Abb.2: 1. Gürtelhaken 2. Akkuhalter 3. Hüftgurt
4. Stecker 5. Buchse
ANMERKUNG:
Herunterfallen des Akkuhalters zu verhindern,
ziehen Sie einen Riemen durch die Riemenöse,
und sichern Sie ihn.
Der Akkuhalter hat eine Fallschutzfunktion. Wenn Sie
den Akkuhalter vom Gürtel entfernen, ziehen Sie den
Akkuhalter hoch, während Sie den Entriegelungsknopf
drücken.
► Abb.3: 1. Entriegelungsknopf
Anschließen von USB-Geräten
VORSICHT:
Schließen Sie nur Geräte an,
die mit dem USB-Stromversorgungsanschluss
kompatibel sind. Anderenfalls kann eine
Funktionsstörung des Akkuhalters verursacht werden.
ANMERKUNG:
Akkuhalter (mit dem Akku) anschließen, sichern
Sie stets die Daten im USB-Gerät. Anderenfalls
kann es zu einem Verlust Ihrer Daten kommen.
Der Akkuhalter (mit dem Akku) kann als externe
Stromquelle für USB-Geräte fungieren.
Öffnen Sie die Abdeckung, und schließen
Sie ein USB-Kabel (nicht mitgeliefert) an den
Stromversorgungsanschluss des Akkuhalters an.
Schließen Sie dann das andere Ende des Kabels an
das Gerät an, und schalten Sie den Schalter neben
dem USB-Anschluss ein.
Der Akkuhalter (mit dem Akku) liefert einen Gleichstrom
von 5 V, 2,4 A (maximal).
► Abb.4: 1. Abdeckung 2. Schalter
HINWEIS: Manche USB-Geräte können u. U. nicht
über den Akkuhalter mit Strom versorgt werden.
HINWEIS: Wenn das Gerät nicht benutzt wird oder
der Ladevorgang beendet ist, entfernen Sie das USB-
Kabel, und schließen Sie die Abdeckung.
HINWEIS: Bei eingeschaltetem Schalter wird
Akkustrom verbraucht. Schalten Sie den Schalter bei
Nichtgebrauch stets aus.
HINWEIS: Wenn Sie mehrere USB-Geräte nachein-
ander laden, warten Sie etwa 10 Sekunden, nachdem
der Ladevorgang des vorherigen Gerätes abge-
schlossen worden ist, bevor Sie mit dem Laden des
nächsten Gerätes beginnen.
5 DEUTSCH
Um versehentliches
Bevor Sie ein USB-Gerät an den

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Yl00000004