REINIGUNG UND PFLEGE
HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des
Bügeleisens, dass es von der Steckdose getrennt und
abgekühlt ist.
■ Wenn das Bügeleisen kalt und von der Steckdose getrennt
ist, kann es mit einem feuchten Tuch abgewischt und trocken
gerieben werden. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel.
■ Wenn das Bügeleisen längere Zeit nicht verwendet wird
DE
(d. h. mehrere Wochen), müssen die Dampfleitungen
gereinigt und Verschmutzungen aus dem Bügeleisen entfernt
werden. Halten Sie dafür das Bügeleisen horizontal, bevor
Sie es nutzen, und erzeugen Sie für etwa 1 Minute Dampf.
Betätigen Sie auch die Dampfstoßtaste mehrere Male.
Reinigung der Bügelsohle
Die Bügelsohle aus Edelstahl besitzt hervorragende
Antihafteigenschaften und kann, wenn sie kalt ist, einfach
abgewischt werden.
■ Während des normalen Gebrauchs könnte sich auf der
Bügelsohle eine klebrige Schicht (aus Stärke, Waschmittel,
verbrannten Fasern) bilden. Diese Schicht lässt sich einfach
mithilfe eines hochwertigen Bügeleisenreinigers entfernen,
der in den meisten Läden erhältlich ist.
■ Verwenden Sie keine scheuernden Haushaltsreiniger oder
Reinigungspads.
■ Die Bügelsohle Ihres Bügeleisens erleichtert das Bügeln. Um
Kratzer auf der Bügelsohle zu vermeiden, verwenden Sie
das Bügeleisen nicht auf scharfen Objekten (Reißverschlüsse
usw.). Platzieren Sie das Bügeleisen nicht auf rauen Flächen
(z. B. Bügeleisenstütze aus Metall), da diese die Bügelsohle
zerkratzen können.
EMPFEHLUNGEN FÜR GUTE
BÜGELERGEBNISSE
■ Wir empfehlen für Stoffe, die ungewöhnliche Oberflächen
oder Dekorationen aufweisen (Pailletten, Stickereien usw.),
die niedrigste Temperatur zu nutzen.
■ Falls der Stoff ein Mischgewebe ist (z. B. 40 % Baumwolle,
60 % Synthetik), stellen Sie das Bügeleisen auf die niedrigere
Temperatur ein.
■ Falls Sie die Zusammensetzung des Stoffs nicht kennen,
bestimmen Sie eine geeignete Temperatur, indem Sie eine
versteckte Stelle des Kleidungsstücks testen. Beginnen
Sie mit einer niedrigen Temperatur und erhöhen Sie sie
schrittweise, bis die ideale Temperatur erreicht ist.
■ Bügeln Sie keine Bereiche mit Spuren von Schweiß oder
anderen Flecken: Die Hitze des Bügeleisens fixiert die Flecken
im Stoff, weshalb sie nicht mehr entfernt werden können.
22
■ Um Flecken auf Seide, Wolle oder synthetischen
Kleidungsstücken zu vermeiden, bügeln Sie sie auf links.
■ Um Flecken auf Samt zu vermeiden, bügeln Sie nur in eine
Richtung (entsprechend der Faser) und üben Sie keinen
Druck auf den Stoff aus.
■ Viele Stoffe lassen sich einfacher bügeln, wenn sie nicht
vollständig trocken sind. Seide wird beispielsweise immer
feucht gebügelt.
PROBLEMBEHANDLUNG
Problem
Mögliche Ursache
Das Bügeleisen hat
Destilliertes Wasser
ein Leck.
Enthärtetes Wasser
Automatische
Abschaltung aktiviert?
Überbeanspruchung der
Dampffunktion
Das Bügeleisen
Steckt das Bügeleisen
heizt sich nicht auf.
an einer Steckdose?
Temperaturregler zu
niedrig eingestellt?
Automatische
Abschaltung aktiviert?
Die Temperatur-
Das ist normal.
anzeigeleuchte
wechselt zwischen
GRÜN und ROT.
Das Bügeleisen
Das Bügeleisen ist nicht
gibt keinen
heiß genug.
Dampf ab.
Das Dampfventil ist
verstopft.
DE
Lösung
Verwenden Sie NIEMALS 100 %
destilliertes Wasser, sondern
Leitungswasser. In Regionen mit
sehr hartem Wasser können Sie
Leitungswasser und destilliertes
Wasser 1:1 mischen, um die
Wasserhärte zu verringern.
Oder Sie verwenden günstiges,
stilles Wasser aus der Flasche.
Das meiste enthärtete Wasser
ist in Ordnung. Falls Sie
jedoch Lecks oder Tropfstellen
bemerken, wechseln Sie zu
unbehandeltem Leitungswasser
oder günstigem, stillem Wasser
aus der Flasche. Verwenden Sie
NIEMALS 100 % destilliertes
Wasser.
Bewegen Sie das Bügeleisen
oder schütteln Sie es vorsichtig.
Warten Sie zwischen Dampfstößen
eine längere Zeit ab.
Vergewissern Sie sich, dass der
Stecker in der Steckdose steckt.
Erhöhen Sie die Temperatur,
indem Sie den Regler drehen.
Bewegen Sie das Bügeleisen
oder schütteln Sie es vorsichtig.
Wenn die Temperaturanzeige-
leuchte kontinuierlich von
ROT
zu
GRÜN
wechselt, wird
die ausgewählte Temperatur
gehalten.
Falls das Bügeleisen nicht
heiß genug ist, aktiviert sich
das Tropfschutzsystem und
es wird kein Dampf mehr
erzeugt. Stellen Sie den
Thermostat in die Position
. Geben Sie dem
Bügeleisen immer ausreichend
Zeit, um sich aufzuheizen
(Temperaturanzeigeleuchte
leuchtet GRÜN), bevor Sie den
Dampfregler einschalten.
Bewegen Sie den Dampfregler
mehrmals von Min zu Max, um
die Verstopfung zu entfernen.
23