6. Wenn Elektrowerkzeuge nicht genug Strom
erzeugen, um zuvor leicht zu erledigende
Aufgaben zu erledigen, sollten sie nachgeladen
werden. Verwenden Sie das Werkzeug nicht weiter
unter diesen Bedingungen, um den Akku nicht zu
beschädigen. Befolgen Sie das Ladeverfahren.
Auch teilgeladene Werkzeuge können Sie jederzeit
aufladen, ohne den Akku oder den Akkuspeicher
zu beeinträchtigen.
Das Tool ist praktisch wartungsfrei. Halten Sie das Werkzeug sauber und staubfrei. Mit einem trockenen Tuch abwischen.
Verwenden Sie keine reizenden Chemikalien zur Reinigung.
Es gibt keine Teile im Inneren des Geräts, die zusätzliche Wartung erfordern.
Bewahren Sie Geräte und Zubehör an einem dunklen und trockenen Ort über dem Gefrierpunkt auf. Die ideale
Lagertemperatur liegt zwischen 5 Grad Celsius und 30 Grad Celsius.
Lagern Sie die Elektrowerkzeuge in der Originalverpackung.
Die Ausrüstung wird in verpackter Form geliefert, um
Beschädigungen während des Transports zu vermeiden.
Die in dieser Verpackung enthaltenen Rohstoffe
können wiederverwendet oder recycelt werden. Das
Gerät und sein Zubehör werden aus verschiedenen
Materialien wie Metall und Kunststoff hergestellt.
Entsorgen Sie defekte Geräte niemals in den Hausmüll.
Das Gerät sollte zur ordnungsgemäßen Entsorgung in
eine geeignete Sammelstelle gebracht werden. Wenn
Sie nicht wissen, wo sich eine solche Sammelstelle
befindet, sollten Sie Ihr örtliches Parlamentsbüro fragen.
Dieses Produkt ist mit einem Zeichen
gekennzeichnet, das sich auf die Beseitigung
von Elektro- und Elektronikschrott bezieht.
Dies bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden sollte, sondern Sie wird an
das Sammelsystem zurückgeschickt. Es wird dann
recycelt oder demontiert, um die Umweltbelastung zu
verringern. Elektrische und elektronische Geräte können
die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädigen,
da sie gefährliche Stoffe enthalten.
Über den Akku und das Ladegerät
Reinigung und Wartung
Lagerung
Entsorgung und Verwertung
7. In einigen Fällen können freiliegende Ladekontakte
innerhalb des Ladegeräts durch Fremdkörper
kurzgeschlossen werden, wenn das Ladegerät an die
Stromversorgung angeschlossen wird. Leitfähige
Fremdkörper, wie z. B. Stahlwolle, Aluminiumfolie oder
Anhäufung von Metallpartikeln, sollten von der
Ladekammer ferngehalten werden. Ziehen Sie den
Stecker des Ladegeräts ab, bevor Sie versuchen, das
Werkzeug zu reinigen.
8. Das Ladegerät darf nicht eingefroren oder in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Entsorgung gebrauchter Batteriepacks
Um die natürlichen Ressourcen zu schonen,
recyceln oder entsorgen Sie die Batterien
ordnungsgemäß. Dieser Akku enthält
LithiumIonen-Akkus. Konsultieren Sie Ihre lokale
Abfallentsorgungsbehörde Informationen über verfügbare
Verwertungs- und/oder Entsorgungsmöglichkeiten.
Entladen Sie den Akku durch Betätigen des Werkzeugs,
nehmen Sie den Akku dann aus dem Werkzeuggehäuse
und bedecken Sie den Akkuanschluss mit schwerem
Klebeband, um Kurzschlüsse und Energieentladungen zu
verhindern. Versuchen Sie nicht, Komponenten zu öffnen
oder zu entfernen.
19