Xylem Jabsco 37255 Serie Manual De Instalación Y Funcionamiento página 13

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 29
BETRIEB
Die Quiet-Flush-Toilettenumrüstung bietet sowohl einen leisen
Betrieb als auch eine Benutzerkontrolle des Wasserstands in der
Toilettenschüssel. Ein einziger großer Druckknopfschalter bietet
einen einfachen Spülmodus, indem sowohl die Spülwasserver-
sorgung als auch die Zerhacker-Entleerungspumpe gleichzeitig
aktiviert werden. Ein zusätzlicher Wippschalter bietet eine
unabhängige Steuerung der Spülwasserversorgung und der Ab-
flusspumpe, sodass der Wasserstand der Schüssel vom Benutzer
einfach angehoben oder abgesenkt werden kann. Dies bietet
ein Verfahren zur Minimierung des Wasserverbrauchs, wenn
gewünscht, sowie ein Mittel, um den Wasserstand in der Schüssel
zu erhöhen, wenn dies für den Benutzerkomfort angebracht ist. Es
ermöglicht auch die vollständige Evakuierung des Schüsselwass-
ers während der Fahrt bei rauen Seebedingungen.
INSTALLATION
Der Toilettenumbau der Serie 37255 mit leiser Spülung ist mit
einer speziellen PAR-MAX 4-Pumpe ausgestattet, die entweder
Meer- oder Seewasser zum Spülen der Toilettenschüssel beim
Spülen der Toilette liefert. Diese Pumpe soll entfernt von der
Toilette aufgestellt werden, funktioniert aber am besten, wenn
der Abstand zur Toilette auf ein Minimum beschränkt wird. Da
es selbstansaugend ist, kann es sich über der Wasserlinie des
Schiffes befinden. Es muss mit dem Pumpgard-Sieb (mit der
Toilette geliefert) installiert werden, das sich irgendwo in der
Einlassverrohrung zur Pumpe befindet. Die Toilette enthält auch
eine multifunktionale Spülsteuerung, die an einer Schottwand
installiert werden sollte, die bequem zur Toilette liegt und einen
Zugang für die Verkabelung von der Stromquelle und sowohl zur
Toilettenablaufpumpe als auch zur PAR-MAX-Spülwasserpumpe
ermöglicht.
Bevor Sie mit dem Umbau beginnen, schließen Sie alle Seehähne,
die mit dem Sanitärsystem der Toilette verbunden sind, und
stellen Sie sicher, dass sie geschlossen bleiben, bis der Umbau ab-
geschlossen ist. Wenn es sich bei der umzubauenden Toilette um
eine elektrische Toilette handelt, trennen Sie die Stromversorgung
zur Toilette und stellen Sie sicher, dass sie nicht wiederhergestellt
wird, bis die Umrüstung abgeschlossen ist.
Trennen Sie sowohl den Einlass- als auch den Auslassschlauch von
der alten Toilette und entfernen Sie die Toilette von ihrer Mon-
tagefläche. Entfernen Sie den Schlauch, der an der Rückseite der
Porzellanschüssel der Toilette angeschlossen ist, und entfernen
Sie die Porzellanschüssel und die Sitz- und Deckelbaugruppe von
der alten Toilettenbasisbaugruppe. Stellen Sie sicher, dass die
Unterseite der Porzellanschüssel sauber ist. Die Abwasserpumpe
kann in jeder der vier möglichen Montagepositionen ausgerichtet
werden, die den besten Abstand zu umgebenden Hindernissen
bietet, ist aber im Allgemeinen am besten so positioniert, dass sie
zur Rückseite der Toilettenschüssel zeigt. Die vier 6-mm-Maschin-
enschrauben müssen in der Basis befestigt werden, um Befes-
tigungsbolzen zum Anbringen der Porzellanschüssel zu bilden.
Setzen Sie eine Zahnscheibe auf jede der Sechskant-Maschinen-
schrauben und eine 6-mm-Sechskantmutter in jede der sechs-
kantförmigen Taschen auf der Oberseite der Basis. Schrauben Sie
von der Unterseite der Basis aus eine Maschinenschraube in jede
der Muttern in den sechskantförmigen Taschen und ziehen Sie sie
fest, um Schüsselbefestigungsbolzen zu bilden. Positionieren Sie
den O-Ring mit quadratischem Querschnitt in der O-Ring-Nut auf
der Oberseite der Basis und platzieren Sie die Porzellanschüssel
in der gewünschten Ausrichtung relativ zur Pumpenbaugruppe
auf der Basis. Legen Sie eine Plastikscheibe (um das Porzellan
zu schützen), dann eine Edelstahlscheibe auf jede Maschinen-
schraube und bringen Sie die restlichen Sechskantmuttern an,
um die Schüssel an der Basis zu befestigen. Verschließen Sie jede
Maschinenschraube und Mutter mit einer weißen dekorativen
Mutternkappe.
Positionieren Sie die WC-Anlage in der vorgesehenen Einbaulage.
Stellen Sie beim Aufstellen der Toilette sicher, dass über und
hinter der Schüssel ausreichend Freiraum vorhanden ist, damit
sich die Sitz- und Deckelbaugruppe leicht über die Vertikale
hinaus drehen kann und beim Anheben oben bleibt. Nachdem
die genaue Position für die Toilette bestimmt wurde, markieren
Sie die Position der drei Befestigungslöcher der Basis auf der
Montagefläche der Toilette. Bestimmen Sie die beste Befestigung-
smethode für die Toilette mit 1/4 Zoll (6 mm) Befestigungsele-
menten (entweder Maschinenschrauben für die durchgehende
Verschraubung oder Zugschrauben für die Befestigung an der
Oberseite) und bohren Sie Löcher in der passenden Größe für die
verwendeten Befestigungselemente. Wenn Sie die Toilette mit
Zugschrauben in einem Sperrholz unter einer Glasfaserschicht
befestigen, achten Sie darauf, nur durch die Glasfaserschicht ein
Loch zu bohren, das groß genug ist, um Platz für die Schraubenge-
winde und den Schaft zu lassen, um ein Brechen der Glasfaser zu
vermeiden.
Die PAR-MAX-Pumpe sollte auf einer festen Montagefläche
montiert werden. Sie sollte mit vier Befestigungselementen
durch die Gummitüllen gesichert werden, die in die Basis der
Pumpe einrasten. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben nicht
zu fest an und quetschen Sie die Tüllen nicht, sodass sie keine
Vibrationen absorbieren. Die Pumpe kann in jeder Lage montiert
werden; Wenn es jedoch an einer vertikalen Oberfläche montiert
wird, sollte es so ausgerichtet werden, dass Wasser, das von einer
losen Anschlussverbindung tropft, nicht auf den Motor tropft.
Leitungswege sollten so kurz und gerade wie möglich gehalten
werden. Alle Rohrleitungen sollten mit einem hochwertigen
19-mm-Schlauch (3/4 Zoll) abgeschlossen werden, der nicht kol-
labiert oder knickt. Führen Sie den Einlassschlauch von einem 3/4
Zoll (19 mm) durch den Rumpf und ein Seehahnfitting, das sich
deutlich unter der Wasserlinie befindet (und weit vor jeglichem
Auslass durch den Rumpf, falls installiert) zum Einlassanschluss
der Pumpe. Stellen Sie sicher, dass der Einlassschlauch durch eine
zugängliche Stelle verläuft (vorzugsweise über der Wasserlinie
des Schiffs), die die Installation des Toiletten-Pumpgard-Siebs er-
möglicht, wo es regelmäßig inspiziert und von Schmutz gereinigt
werden kann. Das Pumpgard-Sieb sollte mit zwei Befestigungsele-
menten an einer festen Montagefläche befestigt werden, wobei
der Durchflusspfeil zur Pumpe zeigt. Der Einlassschlauch sollte
abgeschnitten und jedes Ende an den Anschlüssen des Siebs
befestigt werden. Der Schlauch vom Auslassanschluss des Siebs
muss mit dem Einlassanschluss der PARMAX-Pumpe verbunden
sein.Im Lieferumfang der Toilette ist ein 6 Fuß (1,8 m) langer, glat-
ter, weißer, ästhetisch ansprechender Schlauch enthalten, der an
der Rückseite der Toilettenschüssel angeschlossen und aus dem
Kopfbereich herausgeführt wird. Idealerweise sollte die PAR-MAX-
Pumpe so positioniert werden, dass diese Schlauchlänge direkt
an die Auslassöffnung der Pumpe angeschlossen werden kann,
wodurch eine zusätzliche Spleißung des Schlauchs vermieden
wird, der von der Pumpe zur Rückseite der Toilettenschüssel führt.
Wenn dies nicht praktikabel ist, besorgen Sie sich einen 3/4" (19
mm) Schlauchverbinder von Widerhaken zu Widerhaken und
spleißen Sie den weißen Schlauch mit dem Versorgungsschlauch
vom Auslassanschluss der Pumpe.
WARNUNG: Hochwassergefahr
Schließen Sie die Einlass- und Auslass-
seehähne, bevor Sie die Toilette zerlegen.
Andernfalls kann es zu Überschwemmungen kommen, die zu
Sach- und Personenschäden führen können.
13

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido