Descargar Imprimir esta página

Streifeneder ortho.production PeroSupport 197P1 Serie Manual De Instrucciones página 6

Órtesis tibial (peroné) termoplásticamente moldeable

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

6. Im Bereich der Zehen muss die Peronaeusfeder der Schuhspitze angepasst
werden. Durch Schneiden, Fräsen und Schleifen bei geringem Anpress-
druck und geringer Drehzahl lässt sich eine Formveränderung leicht
durchführen.
7. Anschließend müssen sämtliche beschliffene Kanten mindestens mit einem
Schleifpapier der Körnung 240 (z. B. Bestell-Nr. 161P72 oder 161P73) oder
durch Polieren mit einem Filzkegel (z. B. Bestell-Nr. 161P20, 161P21
oder 161P25) kerbfrei entgratet werden.
8. Schließen Sie zum Schluß den Klettverschluss des Wadenpolsters.
Bei Bedarf kann das Flauschband individuell gekürzt werden.
4.2 Hinweise für den Patienten
1. Die Peronaeusfeder nur in Verbindung mit einem geeigneten Schuh tragen.
Die Fersenkappe des Schuhs muss hoch genug ausgeführt sein, um ein
Herausrutschen der Ferse zu verhindern. Testen Sie die Fersenfassung
immer mit Orthese, damit die Sohlenstärke der Orthese berücksichtigt ist.
2. Slipper sind ungünstig, da zum einen die Einstiegsöffnung häufig zu klein
ist und zum anderen der Schuh nicht genügend Platz für den Fuß und die
Orthese bietet. Schuhe mit verstellbaren Verschluss-Systemen sind besser
geeignet. Diese Verschlüsse dürfen nur so weit geschlossen werden, dass
kein zusätzlicher Druck am Fußrücken entsteht. Auf genügend Freiraum
im Zehenbereich ist zu achten.
3. Zur Vermeidung von Hautreizungen, hervorgerufen durch Schweiß oder
Reibung, sollte die Orthese nicht direkt auf der Haut getragen werden.
Zum Unterziehen eignet sich ein handelsüblicher Strumpf oder ein
Kompressionsstrumpf gemäß ärztlicher Verordnung, welcher täglich
gewechselt werden sollte. Die Transpiration wird abgeleitet und im
Gewebe gebunden.
4. Kontrollieren Sie die Haut im Bereich knöcherner Strukturen regelmäßig
auf Druckstellen. Diese können zu Gewebeschädigungen und Infektionen
führen. Lassen Sie eventuelle Druckstellen von ihrem Orthopädie-
Techniker kontrollieren.
5. Bei Empfindungsstörungen im betroffenen Bein sind regelmäßige Sicht-
kontrollen auf Hautveränderungen durchzuführen.
6. Die Peronaeusfeder vor Erwärmung über 60 °C und direkter Sonnen-
bestrahlung schützen.
6/28

Publicidad

loading