REM-Anschlüsse (Hilfsanschlüsse)
Mit den REM-Anschlüssen können Sie eine Push-
to-Exit-Taste anschließen und ein Signal von einem
kompatiblen Alarmsystem empfangen, das das
Schloss entriegelt.
Einstellungen
Es stehen weitere Schlosseinstellungen
zur Verfügung: Änderung der Anzeige
gesperrt/ungesperrt, Einstellung der Länge
des Benutzercodes und Aktivierung oder
Deaktivierung des Tastentons.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Das Schloss kann auf seine ursprünglichen
Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Dies kann erforderlich werden, wenn man den
Mastercode vergessen hat. Zum Zurücksetzen des
Schlosses müssen Sie Zugriff auf das Batteriefach
auf der Rückseite des Schlosses haben.
Entfernen Sie eine Batterie.
1
Halten Sie die Taste 1 gedrückt.
2
Setzen Sie die Batterie wieder ein, während
3
Sie weiterhin die Taste 1 gedrückt halten.
Wenn die blaue LED zweimal aufblinkt, lassen
4
Sie die Taste 1 los.
Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden
5
dreimal die Taste 1.
Die blaue LED blinkt zweimal auf und
6
bestätigt damit, dass das Schloss auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.
Fehlerbehebung
Falscher Code
Wenn drei falsche Codes hintereinander
eingegeben wurden, akzeptiert das Schloss 10
Sekunden lang keine weiteren Tastatureingaben.
Programmierfehler
Falls ein Programmierfehler gemacht wurde,
warten Sie 5 Sekunden. Die rote LED blinkt und
piept und das Schloss kehrt in den Normalzustand
zurück.
Batterieausfall
Wenn die Batterien ausfallen, können Sie die
Tür mit dem Schlüssel öffnen. Öffnen Sie die
Batterieabdeckung auf der Rückseite des
Schlosses. Ersetzen Sie die Batterien durch
hochwertige AA-Batterien und achten Sie darauf,
dass sie richtig herum eingesetzt sind. Bitte
beachten Sie die Empfehlungen der örtlichen
Behörden für die Entsorgung von Altbatterien.
Wichtig! Wenn Datum und Uhrzeit zuvor
eingestellt wurden, müssen sie nach dem
Auswechseln der Batterien neu eingestellt werden.
Die NetCode
-Einstellungen bleiben erhalten.
®