DE
1
Den Brutapparat auspacken.
Den Brutapparat auf eine stabile Abstell äche, ca. 80 cm vom Boden in einer
Umgebung mit einer Temperatur zwischen 17°C und 25°C (62°F-77°F) und
einer Feuchtigkeit zwischen 55% und 75%, aufstellen. Es wird empfohlen, den
Brutapparat weit weg von Wärmequellen, Luftzügen und Fenstern aufzustellen,
um somit schädliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Das Anweisungshandbuch aufmerksam durchlesen.
2
3
Die mitgelieferten Zubehörteile anbauen. Das Thermometer, ohne es
aus seiner Schutzhülle (a) herauszunehmen, positionieren, in dem man sich
vergewissert, dass sich die Anzeigeskala auf der Höhe der "Linse" (b) be ndet.
4
Den Boden (a) positionieren und die Eiderdreherzugstange (b) einführen
oder den automatischen Eierdreher (siehe Anweisungen des automatischen
Eierdrehers).
5
Die Trennvorrichtungen positionieren.
Das Becken mit lauwarmem Wasser füllen. Es wird empfohlen, diesen
6
Vorgang ungefähr alle 2 Tage oder wenn erforderlich, durchzuführen.
7
Den Stecker in die Steckdose stecken; der Brutapparat muss geschlossen
sein und es dürfen sich keine Eier darin be nden. Warten bis die Lampe, die
zuvor fest leuchtet, danach beginnt zu blinken und somit zu melden, dass die
Innentemperatur dabei ist sich zu stabilisieren.
8
Ungefähr 1 Stunde warten, danach prüfen, dass die Flüssigkeit im
Thermometer die rote Bezugslinie oder 100°F (a) erreicht hat; ansonsten
die Temperatur erhöhen (im Uhrzeigersinn) oder senken (gegen den
Uhrzeigersinn), in dem man die Einstellschraube langsam mit einem kleinen
Schraubenzieher (b) dreht, in dem man sich dabei auf die Lampe bezieht, die
Schraubenzieher (b) dreht, in dem man sich dabei auf die Lampe bezieht, die
am Anfang fest leuchtet oder sich ausschaltet und nach dem die Temperatur
am Anfang fest leuchtet oder sich ausschaltet und nach dem die Temperatur
den "eingestellten" Wert erreicht hat, blinkt. Es emp ehlt sich, diesen Vorgang
nur falls wirklich erforderlich und mit Sorgfalt durchzuführen.
9
Nach dem sich die Innentemperatur stabilisiert hat (rote Bezugslinie
oder 100°F), den Stecker aus der Steckdose herausziehen, den Deckel
abnehmen und die Eier in das dafür vorgesehene Eierhalterfach legen
(siehe Eiertabelle) in dem man einen geringen Bewegungsraum zwischen
den Trennvorrichtungen frei lässt; auf dem Kalender das Brütungsdatum
aufzeichnen. Den Deckel wieder au egen und den Stecke in die Steckdose
stecken.
10
Wenn man keinen automatischen Eierdreher besitzt: Von Hand und
sorgfältig alle Eiger mindestens 2 mal täglich (morgens – abends) mit
der dafür vorgesehenen Eierdrehzugstange drehen. N.B. bevor man den
Brutapparat ö net, aus irgend einem Grund, immer den Stecker aus der Steckdose
herausziehen, um Temperaturschwankungen zu verhindern; es emp ehlt sich
jedoch den Brutapparat nur falls wirklich erforderlich und nur für kurze Zeit zu
ö nen.
11
Während den letzten 3 Tagen vor dem Ausschlüpfen den Brutapparat
vorbereiten: - das Becken in allen Fächern vollständig mit Wasser füllen
(a) - die Trennvorrichtungen (b) entfernen – 2 Trennvorrichtungen an die
Enden des Bodens anbringen, in dem man somit mögliche Ö nungen und
das herunterfallen der Kücken verhindert (c) – die Eier nicht drehen (d) (oder
den automatischen Eierdreher ausschalten, in dem man ihn vom Stromnetz
trennt) - Während diesen 3 Tagen den Brutapparat nur falls unabdingbar
erforderlich, ö nen.
Die Geburten können 1 Tag zuvor beginnen und 2 Tage nach dem
bestimmten Datum zustande kommen (z.B. 21 Tage für die Hühner).
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Nach Neubearbeitungen, Änderungen und / oder technischen Innovationen, könnte ein Teil
der in dieser Dokumentation enthaltenen Anleitungen, Spezi kationen und Bilder abweichen.
Die darin beschriebenen Elemente sind nur für illustrative Zwecke bestimmt, und könnten
nicht auf Sie zutre en. Es bestehen keine Rechte oder Anspruchsrechte durch die in diesem
Handbuch enthaltene Beschreibung.
r
ndet.
e
sen Vorgang
ckdose
i kationen und Bilder abweichen.
PT
1
Tirar a chocadeira da embalagem.
Colocar a chocadeira numa superfície rme a uma altura de cerca de 80
cm num ambiente com temperatura incluída os 17°C e 25°C (62°F-77°F) e
humidade entre os 55% e os 75%. Recomenda-se manter a chocadeira longe
de fontes de calor, correntes de ar e janelas para evitar as perigosas mudanças
de temperatura.
Ler com atenção o manual de instruções.
2
3
Montar os acessórios em dotação: posicionar o termómetro sem o tirar
do estojo (a) veri cando se a escala de leitura está em correspondência da
"lente" (b).
4
Posicionar o fundo (a) e introduzir o tirante vira-ovos (b) ou o vira-ovos
automático (ver instruções do vira-ovos automático).
5
Posicionar os separadores.
6
Encher o tanque com água morna. Aconselha-se executar a operação
cada 2 dias ou sempre que for necessário.
7
Ligar a cha à corrente (com a chocadeira fechada e sem ovos). Aguardar
até que o aviso verde, que no começo ca sempre aceso, começar a piscar
sinalizando que a temperatura interior começa a estabilizar.
8
Aguardar cerca de 1 hora, depois veri car se o líquido no interior do
termómetro chega à linha de referência vermelha ou aos 100°F (a); regular
a temperatura aumentando-a (no sentido horário) ou diminuindo-a (no
sentido anti-horário) girando o parafuso de regulação devagar com uma
pequena chave de fendas (b) consultando o aviso que no início irá car
sempre aceso ou sempre apagado e depois irá começar a piscar apenas
quando a temperatura interior tiver alcançado o valor correspondente ao
"regulado". Recomenda-se efetuar esta operação só em caso de necessidade e
com delicadeza.
9
Quando a temperatura interna car estável (linha vermelha ou 100°F),
desligar a cha da corrente, tirar a tampa, colocar os ovos no vão porta-
ovos (ver a tabela de ovos) deixando um movimento mínimo entre os
separadores (a).
Aconselha-se anotar no calendário a data da incubação.
Colocar de novo a tampa.
10
Não havendo um vira-ovos automático: virar manualmente todos os
ovos pelo menos 2 vezes por dia (manhã-noite) usando o tirante vira-ovos
apropriado. N.B. antes de abrir a chocadeira, por qualquer motivo, deve-se
sempre desligar a cha da tomada para evitar mudanças de temperatura;
de qualquer forma aconselha-se a abrir a chocadeira apenas para executar
as operações necessárias e por tempo breve.
11
Nos últimos 3 dias antes da abertura dos ovos preparar a chocadeira:
- encher completamente o tanque com água (a) - Tirar os separadores (b) –
Posicionar o fundo no centro da chocadeira colocando 2 separadores nas
extremidades do fundo para não deixar aberturas e evitando assim a queda
dos pintainhos (c) - Não virar mais os ovos (d) (ou desativar o vira-ovos
automático retirando a cha da tomada) - Não abrir a chocadeira nestes 3
dias senão for mesmo necessário.
Os nascimentos podem começar 1 dia antes e terminar 2 dias depois do dia
previsto (ex.21 dias para os frangos).
EXCLUSÃO DE RESPONSABILIDADE
Depois das atualizações, modi cações e/ou inovações tecnológicas, uma parte das
instruções, das especi cações e das imagens incluídas neste documento poderão ser
diferentes. Os elementos aí descritos devem ser considerados só como exemplos e
poderão não ser aplicáveis ao vosso caso especí co. Não é possível obter direitos legais ou
reivindicações pela descrição efetuada neste manual.