Dynamische Anprobe - Ottobock 1C10 Terion Instrucciones De Uso

Ocultar thumbs Ver también para 1C10 Terion:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 35
Bei Bedarf können die Aufbauempfehlungen (TF-Modular-Beinprothe­
sen: 646F219*, TT-Modular-Beinprothesen: 646F336*) bei Ottobock an­
gefordert werden.

5.1.4 Dynamische Anprobe

Den Aufbau der Prothese in der Frontalebene und der Sagittalebene an­
passen (z. B. durch Winkeländerung oder Verschiebung), um eine opti­
male Schrittabwicklung sicherzustellen.
TT-Versorgungen: Bei der Lastübernahme nach dem Fersenauftritt auf
eine physiologische Kniebewegung in Sagittal- und Frontalebene ach­
ten. Eine Bewegung des Kniegelenks nach medial vermeiden. Bewegt
sich das Kniegelenk in der ersten Standphasenhälfte nach medial, dann
den Prothesenfuß medialisieren. Geschieht die Bewegung nach medial
in der zweiten Standphasenhälfte, dann die Außenrotation reduzieren.
Den Adapterschutz des Prothesenfußes nach Abschluss der dynami­
schen Anprobe und der Gehübungen entfernen.
5.2 Optional: Schaumstoffüberzug montieren
Als lösbare Verbindung zwischen Schaumstoffüberzug und Prothesenfuß
dient ein Verbindungselement (z. B. Verbindungsplatte, Verbindungskappe,
Anschlusskappe, Schaumanschlusskappe).
Benötigte Materialien: Entfettender Reiniger (z. B. Isopropylalkohol
>
634A58), Kontaktkleber 636N9 oder Kunststoffkleber 636W17
1) Den Abstand vom Kniedrehpunkt bis zum gewünschten Ende des
Schaumstoffüberzugs messen und den Stauchweg addieren: Bei PE-
Schaum 10 mm, bei PUR-Weichschaum 30 mm addieren. Bei TF-Pro­
thesen den doppelten Stauchweg addieren, weil sowohl über als auch
unter der Knieachse Stauchweg benötigt wird.
2) Den Schaumstoffrohling ablängen und im proximalen Bereich am Pro­
thesenschaft einpassen.
3) Den Schaumstoffrohling auf die Prothese ziehen.
4) Das Verbindungselement auf die Fußhülle oder den Prothesenfuß set­
zen. Je nach Ausführung rastet das Verbindungselement im Rand ein
oder sitzt am Fußadapter.
5) Den Prothesenfuß an der Prothese montieren.
6) Die Außenkontur des Verbindungselements auf der distalen Schnittflä­
che des Schaumstoffrohlings anzeichnen.
7) Den Prothesenfuß demontieren und das Verbindungselement entfernen.
8) Das Verbindungselement mit einem entfettenden Reiniger reinigen.
9) Das Verbindungselement gemäß der angezeichneten Außenkontur auf
die distale Schnittfläche des Schaumstoffrohlings kleben.
10

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido