F. Zur Vermeidung von Verletzungen keine beweglichen oder heißen Teile berühren, wie z. B. Heizer, Reflektoren,
Glühbirnen und Ähnliches. Max. Betriebstemperatur 35 ºC
G. Alle Geräte des Aquariums immer vom Stromnetz trennen, bevor man in das Wasser greift, bevor Teile an- oder
abgebaut werden und während der Installation, Wartung und Handhabung von Geräten. Immer alle Stecker
ziehen, wenn Geräte ins Wasser getaucht oder aus dem Wasser geholt werden. Nicht am Netzkabel ziehen, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Immer am Stecker anfassen und ziehen. Geräte, die nicht benutzt
werden, immer vom Stromnetz trennen.
H. Installieren oder lagern Sie das Gerät nicht dort, wo es der Witterung oder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
ausgesetzt ist.
NUR FÜR DEN GEBRAUCH IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN.
I. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt wird, muss ein Kabel geeigneter Leistung benutzt werden. Ein
Verlängerungskabel mit einem kleineren Amperewert als dem des Geräts kann sich überhitzen. Achten Sie darauf,
das Verlängerungskabel so zu verlegen, dass man nicht darüber stolpert oder es herauszieht.
J. Schlagen Sie vor der Installation des Aquarienbeckens und des Schranks das Gewicht in der Tabelle auf Seite 33
nach, um sicherzustellen, dass Sie über die Fähigkeit und die Mittel verfügen, sie ohne Gefahr oder Verletzungen
zu handhaben.
ACHTUNG. Überhitzungsgefahr: Keine Gegenstände auf dem Aquarium oder auf anderen mit dem Aquarium
verbundenen Geräten abstellen. Wenn Luftsteine verwendet werden, sollten sie immer in der Mitte des Aquariums
platziert werden, um Leckagen zu vermeiden, die durch Kapillarwirkung am oberen Rahmen entstehen können.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE ZUR MONTAGE UND WARTUNG VON SALZWASSERAQUARIEN
Es ist allgemein bekannt, dass Salzwasser weitaus korrosiver und leitfähiger ist sowie Plastik- und Metallteile
schneller zersetzt als Süßwasser. Um Salzablagerungen auf dem Aquarium zu minimieren, beachten Sie folgende
Empfehlungen:
1. Achten Sie darauf, dass kein Wasser aus dem Wasseraustrittsstutzen des Filters über die Wasseroberfläche
sprüht. Bringen Sie den Wasseraustrittsstutzen leicht nach unten angewinkelt unterhalb der Wasseroberfläche an, so
dass eine Oberflächenbewegung noch möglich ist (sie trägt zur Sauerstoffanreicherung bei).
2. Wenn eine Durchlüfterpumpe verwendet wird, müssen die Salzablagerungen regelmäßig entfernt werden.
3. Halten Sie den Wasserstand so konstant wie möglich (füllen Sie regelmäßig Wasser auf, um die Verdunstung
auszugleichen). So kann ein gleichbleibender Salzgehalt gewährleistet und die Abdeckung geschützt werden.
4. Reinigen Sie mindestens alle zwei Wochen alle Teile des Aquariums, die mit Salzwasser in Kontakt kommen.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch (setzen Sie niemals Chemikalien oder Reinigungsmittel ein). Einfacher Zitronensaft
kann Kalkablagerungen entfernen. Gründlich abspülen, um Säurereste zu beseitigen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
Die Kabel der Strip-Light-Beleuchtung und des Heizers können durch Öffnungen an der Rückseite des oberen
Aquarienrahmens geführt werden.
AUFBAU IHRES FLUVAL AQUARIUMS
Für eine korrekte Installation und Inbetriebnahme Ihres Aquariums befolgen Sie bitte diese Anweisungen:
A. VORBEREITUNGEN ZUR INBETRIEBNAHME IHRER AQUARIENKOMBINATION
1. 1. Zur Montage des Aquarienschranks siehe Abschnitt 1 dieser Bedienungsanleitung und die separate
Anleitung, die Sie im Karton des Aquarienschranks finden.
2. Überprüfen Sie alle Teile, stellen Sie dann den Schrank und das Aquarienbecken an die gewünschte Stelle.
Siehe hierzu Abschnitt 1 dieser Bedienungsanleitung
3. Montieren Sie die PROFILE Aluminiumständer.
Siehe hierzu Abschnitt 1 dieser Bedienungsanleitung
35