36
Was tun, wenn ...
Problem
Der Kompressor schaltet
sich nicht sofort ein, nach-
dem Sie die Taste COOL-
MATIC gedrückt oder die
Temperatur auf einen an-
deren Wert eingestellt ha-
ben.
Wasser fließt an der Rück-
wand des Kühlschranks
herunter.
Die Temperatur lässt sich
nicht einstellen.
Die Temperatur im Gerät
ist zu hoch/niedrig.
Die Temperatur im Kühl-
schrank ist zu hoch.
Austauschen der Lampe
Das Gerät ist mit einer langlebigen LED-Innenbeleuchtung ausgestattet.
Die Beleuchtung darf nur von einem Fachmann ausgetauscht werden. Wenden Sie sich
hierzu an den Kundendienst.
Schließen der Tür
1. Reinigen Sie die Türdichtungen.
2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe hierzu "Montage".
3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtungen, falls erforderlich. Kontaktieren Sie den Kun-
dendienst.
Mögliche Ursache
Das ist keine Störung, sondern
normal.
Beim automatischen Abtauen
fließt das abgetaute Wasser an
der Rückwand des Geräts he-
runter.
Die Funktion COOLMATIC ist ein-
geschaltet.
Der Temperaturregler ist nicht
richtig eingestellt.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Die Temperatur der einzufrier-
enden Lebensmittel ist zu hoch.
Es wurden zu viele Lebensmittel
auf einmal eingelegt.
Die Kaltluft kann im Gerät
nicht zirkulieren.
Abhilfe
Der Kompressor schaltet sich
nach einer Weile ein.
Das ist normal.
Schalten Sie die Funktion COOL-
MATIC von Hand aus, oder war-
ten Sie mit dem Einstellen der
Temperatur, bis sich die Funktion
automatisch ausschaltet. Siehe
hierzu „Funktion COOLMATIC ".
Stellen Sie eine höhere/niedrig-
ere Temperatur ein.
Siehe hierzu „Schließen der Tür".
Lassen Sie die Lebensmittel auf
Raumtemperatur abkühlen, be-
vor Sie sie in das Gerät legen.
Legen Sie weniger Lebensmittel
auf einmal ein.
Stellen Sie sicher, dass die Kalt-
luft im Gerät zirkulieren kann.