3-2. KELCHEN
1) Schneiden Sie das Kupferrohr sachgemäß mit einem Rohrschneider
ab. (Fig. 1, 2)
2) Entfernen Sie sorgfältig alle Grate vom abgeschnittenen Rohrquer-
schnitt. (Fig. 3)
• Halten Sie während der Entfernung der Grate das Ende des Kup-
ferrohres nach unten, damit keine Späne in die Rohrleitung fallen.
3) Entfernen Sie die an Innen- und Außengerät angebrachten Konus-
muttern und bringen Sie sie nach dem vollständigen Entgraten am
Rohr an. (Nach dem Kelchen können die Überwurfmuttern nicht
mehr an den Rohren angebracht werden.)
4) Kelchen (Fig. 4, 5). Achten Sie darauf, dass das Kupferrohr die in der
Tabelle angegebenen Abmessungen einhält. Wählen Sie A mm aus
der Tabelle in Übereinstimmung mit dem verwendeten Werkzeug.
5) Prüfen
• Vergleichen Sie die Kelcharbeit mit Fig. 6.
• Schneiden Sie den aufgeweiteten Bereich ab und führen Sie die Kelch-
arbeit nochmals aus, wenn Sie einen Fehler in der Kelchung finden.
Rohrdurch-
Mutter
Klemmwer-
messer (mm)
(mm)
kzeug für
R32, R410A
ø6,35 (1/4")
17
ø9,52 (3/8")
22
0 - 0,5
ø12,7 (1/2")
26
ø15,88 (5/8")
29
3-3. ROHRVERBINDUNG
• Falls die Kältemittelrohre nach dem Abnehmen wieder angebracht
werden, muss der Konusteil des Rohrs nachbearbeitet werden.
• Ziehen Sie die Konusmuttern mit einem Drehmomentschlüssel ge-
mäß den Angaben in der Tabelle fest.
• Wenn eine Konusmutter zu fest angezogen wird, kann sie nach län-
gerer Zeit bersten und das Austreten von Kältemittel verursachen.
• Sicherstellen, dass die Rohrführung isoliert ist. Direkter Kontakt mit der
blanken Rohrführung kann zu Verbrennungen oder Erfrierung führen.
Anschließen des Innengeräts
Schließen Sie das Flüssigkeitsrohr und das Gasrohr am Innengerät an.
• Tragen Sie Kältemittelöl dünn auf der Berührungsfläche des Rohrs auf.
• Zum Anschließen zunächst die Mitte ausrichten, dann die Konusmut-
ter mit den ersten 3 bis 4 Umdrehungen anziehen.
• Halten Sie die in der obigen Tabelle aufgeführten Anzugsmomente
für die Rohrverbindungen des Innengerätes ein, und verwenden Sie
für das Festziehen zwei Schlüssel. Ziehen Sie sie nicht zu fest an, da
sonst der Kelchabschnitt beschädigt werden kann.
Anschließen des Außengeräts
Schließen Sie die Rohre auf die gleiche Weise wie für das Innengerät
an die Absperrventil-Rohrverbindungen des Außengerätes an.
• Verwenden Sie für das Festziehen einen Drehmomentschlüssel und
halten Sie die gleichen Anzugsmomente wie für das Innengerät ein.
3-4. MONTAGE DER ROHRABDECKUNG
Montieren Sie in jedem Fall die Rohrabdeckung. Eine fehlerhafte Instal-
lation hat Wasserleckagen zur Folge.
• Am Abflussrohr-Anschluss an der Innengerät-Seite ist keine Isolie-
rung erforderlich. Die Rohrabdeckung sammelt das Wasser, das im
Bereich des Anschlusses kondensiert.
1) Montieren Sie die unter 3-1. entfernte Rohrschelle, um die An-
schlussrohre zu sichern.
* Die Rohrschelle sollte das Isolierungsmaterial des Anschlussrohres
festhalten. Das Isolierungsmaterial sollte 10 mm oder mehr über die
Schelle hinausstehen, wie in der Abbildung rechts gezeigt.
2) Montieren Sie die Rohrabdeckung.
Bei Verwendung von Rohren mit superstarker Isolierung
(Kältemittelleitung etwa ø48 mm, Gasleitung etwa ø51 mm)
1) Denken Sie daran, die Abdeckung umzudrehen, so dass der konka-
ve Teil nach oben weist. (Beachten Sie dazu Abschnitt 3-1.)
2) Verwenden Sie die mit dem Gerät gelieferte Schelle . (Verwenden
Sie nicht die am Gerät angebrachte Schelle)
3) Die Austrittsöffnung der Rohrabdeckung ist vorgestanzt. Schneiden
Sie entlang der Linie.
4) Montieren Sie die Rohrabdeckung.
Hinweis:
Montieren Sie die Rohrabdeckung und die Kabelschelle sorgfältig. Bei
unvollständiger Installation tropft Wasser vom Gerät; dies kann Möbel
und Haushaltswaren beschädigen.
A (mm)
Anzugsmoment
Klemmwer-
Flügelmut-
kzeug für
ternwerk-
N•m
R22
zeug für R22
13,7 - 17,7
1,5 - 2,0
34,3 - 41,2
1,0 - 1,5
2,0 - 2,5
49,0 - 56,4
-
73,5 - 78,4
Kupferrohr
Fig. 1
Kupferrohr
Grate
Reibahle
Rohrschnei-
der
Fig. 3
A
kgf•cm
Kupferrohr
Press-
ring
140 - 180
Überwurfmutter
350 - 420
Fig. 5
500 - 575
750 - 800
Schließen Sie die Kältemittelleitungen beim Installieren
des Geräts fest an, bevor Sie den Kompressor einschalten.
Wiederverwendbare mechanische Steckverbinder und
Kelchverbindungen sind in Gebäuden nicht zugelassen.
Wenn der Anschluss der Kältemittelverrohrung durch
Löten erfolgt, anstelle der Verwendung von Kelchan-
schlüssen, schließen Sie alle Lötarbeiten ab, bevor Sie
das Innengerät an das Außengerät anschließen.
Das Isolierungsma-
terial sollte 10 mm
oder mehr über den
Rand der Schelle
hinausragen.
[Bei Verwendung eines Rohrs mit
hochisolierendem Material]
Das Isolierungsma-
terial sollte 10 mm
oder mehr über den
Rand der Schelle
Schelle
hinausragen.
Befestigungsschraube
Nicht gut
Gut
90°
gekippt uneben gratig
Fig. 2
Kelchwerkzeng
Klauentyp
Flügelmuttertyp
Fig. 4
Innenseite
Glatt am gesamt-
glänzt ohne
en Umfang
Kratzer.
Gleiche
Länge am
gesamten
Umfang
Fig. 6
WARNUNG
WARNUNG
Rohrschelle
Das Isolierungsmaterial
sollte 10 mm oder mehr
über den Rand der
Schelle hinausragen.
Rohrabdeckung
(Zubehörteil)
Das Isolierungs-
Befestigungsschraube
material sollte
10 mm oder
Schneiden
mehr über den
Rand der Schel-
le hinausragen.
Rohrabdeckung
Ge-8