_MS-901.book Seite 15 Montag, 3. September 2007 4:33 16
MagicSpeed
7.2
Kabel verlegen und anschließen
Einen Überblick über die gesamte Verschaltung finden Sie in Abb. c,
Seite 7.
Nr.
Bauteil
1
Elektronikmodul
2
Hauptkabelsatz
3
3-polige Steckverbindung
4
CAN-Bus-Leitung
Kabelsatz für CAN-Bus anschließen
➤ Klemmen Sie die Batterie ab.
➤ Ziehen Sie den blauen Stecker (Abb. 6 1, Seite 5) vom CAN-Bus-
Stecker ab.
➤ Ziehen Sie die schwarze (Abb. 7 1, Seite 5) und die graue (Abb. 7 2,
Seite 5) Steckverbindung aus dem Stecker.
➤ Schließen Sie den CAN-Bus-Kabelsatz an (Abb. 8, Seite 5):
– rote Ader (2) des CAN-Bus-Kabelsatzes in Steckplatz 13 des grauen
CAN-Bus-Steckers (1) stecken
– pinkfarbene Ader (4) des CAN-Bus-Kabelsatzes in Steckplatz 45 des
schwarzen CAN-Bus-Steckers (3) stecken
– blaue Ader (5) des CAN-Bus-Kabelsatzes in Steckplatz 44 des
schwarzen CAN-Bus-Steckers (3) stecken
➤ Stecken Sie die schwarze (Abb. 9 1, Seite 5) und die graue (Abb. 9 2,
Seite 5) Steckverbindung in den CAN-Bus-Stecker.
➤ Stecken Sie den blauen Stecker (Abb. 0 1, Seite 5) in den CAN-Bus-
Stecker.
MagicSpeed elektrisch anschließen
Nr.
Bauteil
5
Anschluss Hauptkabelsatz
6
Anschluss CAN-Bus
7
Anschluss Bedienelement
15