• Stellen Sie die Speiseeismaschine auf einen festen, ebenen
Untergrund.
• Halten Sie die Speiseeismaschine von Hitzequellen fern.
• Schalten Sie zuerst die Speiseeismaschine ein und geben erst
danach die vorbereitete Eismasse in die laufende Maschine.
Schalten Sie die Eismaschine während der Eiszubereitung nicht aus
und wieder ein, die Eismasse würde sonst an der Gefrierschüssel
festfrieren und das Rührpaddel blockieren.
• Wenn die Eismasse sehr fest wird, wechselt automatisch die
Drehrichtung des Rührpaddels. Dies ist eine Schutzfunktion, damit
der Motor nicht überhitzt. Wenn die Drehrichtung ständig wechselt,
schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Eismasse.
• Der Motor wird automatisch ausgeschaltet, wenn er überhitzt wird.
In diesem Fall schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie die den Motorblock mind. 1 Stunde
abkühlen.
• Benutzen Sie die Speiseeismaschine ausschließlich mit dem
beiliegenden Zubehör.
• Verwenden Sie keine Metallgegenstände, zum Beispiel zum
Entnehmen des fertigen Eises. Diese können das Innere der
Gefrierschüssel beschädigen.
Vorsicht beim Reinigen
• Ziehen Sie vor dem Reinigen des Motorblocks den Netzstecker.
• Das Gerät und die Gefrierschüssel dürfen nicht in der Spülmaschine
gereinigt werden.
• Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht werden.
• Zum Reinigen des Motorblocks und der Außenseite der
Gefrierschüssel benutzen Sie bitte ein leicht mit etwas Wasser
angefeuchtetes weiches Tuch.
• Lassen Sie die Gefrierschüssel vor dem Reinigen stehen, bis sie sich
auf Zimmertemperatur erwärmt hat.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen
Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme o. ä.
DE
38