gungsmitteln oder Chemikali-
en kann die Sicherheit des
Gerätes beeinträchtigen.
Reinigungsmittel für Kinder
–
unzugänglich aufbewahren.
Haube nicht bei laufendem
–
Motor öffnen.
Bei längeren Betriebspausen
–
Gerät am Hauptschalter / Ge-
räteschalter ausschalten oder
Netzstecker ziehen.
WARNUNG
Den Strahl nicht auf andere
–
oder sich selbst richten, um
Kleidung oder Schuhwerk zu
reinigen.
Asbesthaltige und andere
–
Materialien, die gesundheits-
gefährdende Stoffe enthal-
ten, dürfen nicht abgespritzt
werden.
Vor der Reinigung muss eine
–
Risikobeurteilung der zu rei-
nigenden Oberfläche vorge-
nommen werden, um Sicher-
heits- und Gesundheits-
schutzanforderungen zu er-
mitteln. Es sind entsprechend
notwendige Schutzmaßnah-
men zu ergreifen.
Bei kurzen Strahlrohren be-
–
steht Verletzungsgefahr, da
eine Hand versehentlich mit
dem Hochdruckstrahl in Be-
rührung kommen kann. Ist
das verwendete Strahlrohr
kürzer als 75 cm, darf keine
Punktstrahldüse oder Rotor-
düse verwendet werden.
6
VORSICHT
Ist in der Betriebsanleitung
–
des Gerätes (Technische Da-
ten) ein Schalldruckpegel
über 80 dB(A) angegeben,
Gehörschutz tragen.
Zum Schutz vor zurücksprit-
–
zendem Wasser oder
Schmutz geeignete Schutz-
kleidung und Schutzbrille tra-
gen.
Die empfohlenen Reini-
–
gungsmittel dürfen nicht un-
verdünnt eingesetzt werden.
Die Produkte sind betriebssi-
cher, da sie keine umwelt-
schädigenden Stoffe enthal-
ten. Bei Berührung von Reini-
gungsmittel mit den Augen
diese sofort gründlich mit
Wasser ausspülen und bei
Verschlucken sofort einen
Arzt konsultieren.
Schläuche nach dem Heiß-
–
wasserbetrieb abkühlen las-
sen oder Gerät kurz im Kalt-
wasserbetrieb betreiben.
Bei Geräten mit einem
Hand-Arm Vibrationswert >
2,5 m/s
2
GEFAHR
Längere Benutzungsdauer des
Gerätes kann zu vibrationsbe-
dingten Durchblutungsstörun-
gen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für
die Benutzung kann nicht fest-
gelegt werden, weil diese von
– 4
DE
(siehe Technische
Daten)