melitta Easy Timer Manual De Instrucciones página 4

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 17
Wasser. Weitere Hinweise zur
Reinigung finden Sie unter "Rei-
nigung und Pflege".
• D ieses Gerät kann von Kindern
    DE
ab 8 Jahren oder älter benutzt
werden, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Die Reinigung
und Wartung dürfen nicht durch
Kinder vorgenommen werden,
es sei denn, sie sind 8 Jahre oder
älter und werden beaufsichtigt.
Gerät und Netzkabel sind von
Kindern unter 8 Jahren fernzu-
halten.
• D as Gerät kann von Personen
mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• K inder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• D as Auswechseln des Netzka-
bels und alle sonstigen Repara-
turen dürfen nur vom Melitta
Kundendienst oder von einer
autorisierten Werkstatt durch-
geführt werden.
2. Vor der ersten Kaffeezubereitung
• Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung in
Ihrem Haushalt mit der Angabe auf dem Typenschild
am Geräteboden übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Nicht
benötigtes Kabel können Sie im Kabelfach verstauen .
4
• Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit durch Betätigen der
Tasten „h" und „m"  ein. Ein schneller Vorlauf ist
durch Halten der jeweiligen Taste möglich. Das Ge-
rät ist erst nach Programmierung der Uhrzeit
betriebsbereit. Sie können die Displaybeleuch-
tung durch gleichzeitiges, langes (> zwei Sekunden)
Drücken der h- und m-Tasten  ausschalten bzw.
wieder einschalten.
• Alle Geräte werden bei der Herstellung auf
einwandfreie Funktion geprüft. Davon können z.B.
Wasserreste zurückgeblieben sein. Spülen Sie das
Gerät zweimal mit maximaler Wassermenge ohne
Filtertüte und Kaffeemehl, um es zu reinigen.
• Für optimalen Kaffeegenuss und eine komfortable
Handhabung ist das Gerät mit verschiedenen
Funktionen ausgestattet. Diese Funktionen werden
im Folgenden erläutert.
3. Einstellen der Warmhaltezeit
Bei längerem Warmhalten auf der Warmhalteplatte
verändert sich der Geschmack des Kaffees. Um dies
zu vermeiden, sollten Sie Ihren Kaffee möglichst frisch
direkt nach dem Brühen genießen. Darüber hinaus
kostet unnötiges Warmhalten des Kaffees wertvolle
Energie. Das Gerät ist im Auslieferungszustand auf
eine Warmhaltezeit von 40 Minuten eingestellt, danach
schaltet es sich automatisch ab. Diese Zeit kann bei
Bedarf verändert werden:
• Halten Sie die START-Taste  gedrückt und stellen
Sie durch kurzes Drücken der h-Taste  die ge-
wünschte Warmhaltezeit (20, 40 oder 60 Minuten)
ein. Die aktuell gewählte Warmhaltezeit wird Ihnen
hierbei im Display  angezeigt.
• Haben Sie die gewünschte Warmhaltezeit eingestellt,
lassen Sie die Tasten los. Ihre Einstellung ist damit
gespeichert.
• Die zuletzt gewählte Warmhaltezeit bleibt auch nach
Ziehen des Netzsteckers erhalten.
4. Kaffeezubereitung
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist.
• Öffnen Sie den Wassertankdeckel .
• Füllen Sie mit der Glaskanne die gewünschte Menge
kaltes Wasser in den Wassertank . Mit Hilfe der
Skalierung am Tank  können Sie die gewünschte
Tassenanzahl abmessen.
Kleines Tassensymbol = ca. 85 ml Kaffee pro Tasse,
großes Tassensymbol = ca. 125 ml Kaffee pro Tasse.
• Schließen Sie den Wassertankdeckel und stellen
Sie die Glaskanne mit geschlossenem Deckel in das
Gerät.
• Öffnen Sie den Schwenkfilter  zur linken Seite.
®
• Falten Sie eine Melitta
Prägenähten und setzen Sie sie in den Filter .
Drücken Sie die Filtertüte per Hand in den Filter
hinein, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten.
• Geben Sie den gemahlenen Kaffee in die Filtertüte.
Dosieren Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Wir empfehlen die Verwendung von 6 g Kaffeepulver
pro großer Tasse.
• Schwenken Sie den Filter in das Gerät zurück.
• Schalten Sie das Gerät ein . Der Brühvorgang
beginnt.
• Nach der Zubereitung hält die Warmhalteplatte den
Kaffee heiß und schaltet dann nach der eingestellten
Zeit (siehe Punkt 3) automatisch ab. Dies vermeidet
Filtertüte 1x4
an den
®
®

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Easytop timer

Tabla de contenido