D D D D D
0 0 0
Σ m
3
1. 1. 1. 1. 1.
3. 3. 3. 3. 3.
> 400 mm
> 400 mm
> 400 mm
> 400 mm
> 400 mm
6 6 6 6 6
2. 2. 2. 2. 2.
4. 4. 4. 4. 4.
5 5 5 5 5
6 6 6 6 6
> 20 mm
> 20 mm
> 20 mm
> 20 mm
> 20 mm
> 1 m
> 1 m
> 1 m
> 1 m
> 1 m
Einbau
Einbau
Einbau
Einbau
Einbau
Achtung! Der T T T T T r r r r r af af af af afostec
Achtung! Der
Achtung! Der
Achtung! Der
Achtung! Der
osteck k k k k er (3) darf erst bei der
ostec
ostec
ostec
Inbetriebnahme eingesteckt werden.
Inbetriebnahme eingesteckt werden.
Inbetriebnahme eingesteckt werden.
Inbetriebnahme eingesteckt werden.
Inbetriebnahme eingesteckt werden.
Den Filter in Kaltwasserleitungen vor den zu schüt-
zenden Objekten einbauen (siehe Einbauschema).
Dabei grundsätzlich Absperrventile vorsehen.
Anschluss-Modul bzw. Anschluss-Stück in Fliess-
richtung in die waagrechte oder senkrechte Kalt-
wasserleitung einbauen. (Fliessrichtungspfeil be-
achten).
Anschluss an das Anschluss-Modul / DR 3/4"
Anschluss an das Anschluss-Modul / DR 3/4"
Anschluss an das Anschluss-Modul / DR 3/4"
Anschluss an das Anschluss-Modul / DR 3/4"
Anschluss an das Anschluss-Modul / DR 3/4"
- 1 1/4"
- 1 1/4"
- 1 1/4"
- 1 1/4"
- 1 1/4"
1. Den roten Sicherungsring bis zum Anschlag
nach links drehen.
2. Klauen des Gerätes in die Aussparungen ein-
drücken.
3. und das Gerät um 45° bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn drehen.
4. Den roten Sicherungsring mit beiden Händen
bis zum Einrasten in Richtung Gerät ziehen.
Das Gerät ist nun gegen unbeabsichtigtes Ver-
drehen gesichert.
Zum Lösen des Filters den Sicherungsring in
Richtung Anschlussmodul drücken.
Anschluss an das Anschluss-Stück / HWS 1 1/2"
Anschluss an das Anschluss-Stück / HWS 1 1/2"
Anschluss an das Anschluss-Stück / HWS 1 1/2"
Anschluss an das Anschluss-Stück / HWS 1 1/2"
Anschluss an das Anschluss-Stück / HWS 1 1/2"
und 2"
und 2"
und 2"
und 2"
und 2"
Filter mit 4 Sechskantschrauben und Dichtung an
das Anschluss-Stück anschrauben (Schrauben
und Unterlegscheiben beiliegend).
Dabei auf richtigen Sitz der Dichtung achten.
Schrauben über Kreuz und gleichmässig anzie-
hen.
Abwasseranschluss
Abwasseranschluss
Abwasseranschluss
Abwasseranschluss
Abwasseranschluss
Abwasseranschluss so zum Kanal führen, dass
kein Rückstau entsteht.
Achtung: Beim Wechsel auf Schlauchanschluss
(6 6 6 6 6 ) nicht das Entlastungsröhrchen (5 5 5 5 5 ) verbiegen.
Bitte beachten: Nach DIN 1988 muss der Spül-
Bitte beachten: Nach DIN 1988 muss der Spül-
Bitte beachten: Nach DIN 1988 muss der Spül-
Bitte beachten: Nach DIN 1988 muss der Spül-
Bitte beachten: Nach DIN 1988 muss der Spül-
wasserschlauch mit mindestens 20 mm Ab-
wasserschlauch mit mindestens 20 mm Ab-
wasserschlauch mit mindestens 20 mm Ab-
wasserschlauch mit mindestens 20 mm Ab-
wasserschlauch mit mindestens 20 mm Ab-
stand zum höchstmöglichen Abwasserspie-
stand zum höchstmöglichen Abwasserspie-
stand zum höchstmöglichen Abwasserspie-
stand zum höchstmöglichen Abwasserspie-
stand zum höchstmöglichen Abwasserspie-
gel befestigt werden (freier Auslauf).
gel befestigt werden (freier Auslauf).
gel befestigt werden (freier Auslauf).
gel befestigt werden (freier Auslauf).
gel befestigt werden (freier Auslauf).
er (3) darf erst bei der
er (3) darf erst bei der
er (3) darf erst bei der
er (3) darf erst bei der