4.3
Steuerung anschließen und aufstellen
Der Kabelbaum enthält die Anschlussleitungen der Signalbox, des Trommelmotors und der Spülpumpe.
Anschließen
N
►
Verbinden Sie die drei Stecker am Kabelbaum mit den Buchsen an der Steuerung. Die Überwurf-
muttern handfest anziehen.
Die Anschlüsse sind verpolungssicher und können nicht vertauscht werden.
Erst den Behälter fluten, dann die Steuerung an die Netzspannung anschließen.
Aufstellen: Gepumptes System
►
Stellen Sie die Steuerung in einem Abstand von mindestens 2 m zum Teich auf.
►
Schützen Sie die Steuerung vor direkter Sonneneinstrahlung.
Die Steuerung ist spritzwassergeschützt und darf im Regen stehen.
►
Steuerung aufhängen: Entweder an der Aufnahme an der Behälterwand des Trommelfilter Moduls
►
oder mittels Schraubhaken an anderer Stelle.
Aufstellen: Gravitationssystem
D
►
Stellen Sie die Steuerung in einem Abstand von mindestens 2 m zum Teich auf.
Schützen Sie die Steuerung vor direkter Sonneneinstrahlung.
►
Die Steuerung ist spritzwassergeschützt und darf im Regen stehen.
►
Beide Erdspieße auf die Steuerung schieben und Erdspieße in den Boden stecken.
►
Bei hartem Boden:
Niemals auf die Steuerung schlagen.
►
Die beiden Spieße auf die Steuerung schieben.
►
Erdspieße mit leichtem Druck auf den Boden drücken, um Einschlagpunkte zu markieren.
►
►
Erdspieße von der Steuerung abziehen und in den Boden einschlagen.
►
Steuerung auf die Spieße schieben.
4.4
Externe Belüfterpumpe anschließen
Schließen Sie die Belüfterstäbe im Behälter an eine externe Belüfterpumpe an.
►
OASE empfiehlt: OASE Teichbelüfter AquaOxy 2000.
So gehen Sie vor:
P
1. Schlauch von externer Belüfterpumpe mit Luftanschluss verbinden und Luftanschluss in Behälter
einhängen.
Für dünnere Luftschläuche 4 mm den 4/9-mm-Adapter verwenden und Verbindung ggf. mit einem
Kabelbinder sichern.
Während der Filter Einlaufphase nicht zu stark belüften. Zu starke Turbulenzen verzögern die
Erstansiedelung von Mikroorganismen. Wir empfehlen ca. 1000 l/h.
- DE -
21