•
Das Gerät nicht in der Nähe von offenen Feuerstellen, Elektroöfen, Heizöfen oder
anderen Hitzequellen, wie direkte Sonnenstrahlung, aufstellen. Hitze kann die
Oberfläche des Gerätes beschädigen, sowie die Kühlleistung beeinträchtigen und
den Energieverbrauch erhöhen.
•
Stellen Sie das Gerät so auf, dass genügend Luft frei zirkulieren kann, damit die
Kühlleistung gewährleistet ist.
•
Stellen Sie das Gerät nicht an Plätzen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder hohen
Temperaturen auf, denn diese Einflüsse können das Gerät beschädigen.
•
Das Gerät so aufstellen, dass der Stecker zugänglich ist, damit es bei Bedarf
schnell vom Netz getrennt werden kann.
•
Sobald das Gerät an einem geeigneten Platz aufgestellt ist, fixieren Sie die
Lenkrollen mit den Feststellbremsen.
Anschließen
•
Lassen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch mindestens 1 Stunde stehen,
bevor Sie dieses an die Stromversorgung anschließen.
•
Schließen Sie das Gerät nur an ordnungsgemäß installierte Einzelsteckdose mit
Schutzkontakt an.
•
Der Steckdosenstromkreis muss mit mindestens 16A abgesichert sein. Anschluss
nur direkt an eine Wandsteckdose; Verteiler oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht
verwendet werden.
5.3 Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch
•
Reinigen Sie das Gerät gründlich vor dem ersten Gebrauch (6.2 „Reinigung").
•
Stellen Sie sicher, dass der Wasserablasshahn geschlossen ist.
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
•
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Einzelsteckdose an.
•
Stellen Sie den Temperaturdrehregler auf Position „4".
•
Schalten Sie das Gerät mit dem EIN-/AUS-Kippschalter ein. Die grüne Netz-
Kontrolllampe am Schalter leuchtet auf.
•
Schalten Sie bei Bedarf mit dem Kippschalter die Beleuchtung am Hustenschutz ein.
•
Warten Sie ca. 40 Minuten und prüfen Sie danach, ob sich eine entsprechende
Temperatur im Gerät eingestellt hat.
•
Das Gerät kann erst nach Erreichen einer entsprechenden Temperatur mit den
gewünschten Lebensmitteln in geeigneten GN-Behältern bestückt werden.
- 16 -