WECHSELSPANNUNGSBETRIEB
Den M367 mit dem mitgelieferten Netzadapter an eine Steckdo-
se anschließen.
M367: 100–120 V AC, 50/60 Hz
M367E: 220–240 V AC, 50/60 Hz
Die Betriebsspannung kann intern umgeschaltet werden (siehe
Intern veränderbare Funktionen).
Der Geräteeingang ist die Haupttrennvorrichtung (zum Ab-
schalten des M367 muss das Netzteil ausgesteckt werden).
BATTERIEBETRIEB
Das Batteriefach öffnen, indem die Seiten des Fachs erfasst und
zusammengedrückt werden, um die Verriegelungen zu lösen, und
dann das Fach herausgezogen wird. Zwei 9–Volt–Batterien einle-
gen.
Während des Batteriebetriebs den BATT CHECK–Knopf
(Batterieprüfung) verwenden. Drücken und festhalten, um den
Batteriestand am VU–Meter anzuzeigen. Einmal drücken, um das
VU–Meter 10 Sekunden lang zu beleuchten oder den
DIP–Schalter 6 auf kontinuierliche Beleuchtung einstellen (siehe
DIP–Schalter).
BATTERIELEBENSDAUER
Mit zwei frischen 9–Volt–Alkalibatterien kann der M367 ungefähr
acht Stunden lang betrieben werden. Manche Mischerfunktionen
verkürzen die Batterielebensdauer, wie in der folgenden Tabelle
dargestellt ist.
HINWEIS: Die kurzzeitige Verwendung von Kopfhörern oder
Pegelanzeigenbeleuchtung beeinträchtigt die Batterielebensdau-
er nicht merklich.
Mischerbetrieb
Kein Signal
Bei kontinuierlichem
+4–dBm–Ausgangspegel
Mit sechs Mikrofonen auf
12–V–Phantomspeisung
Mit sechs Mikrofonen auf
48–V–Phantomspeisung
Bei Ausgabe an Kopfhörer
Bei ständiger Pegelanzeigen-
beleuchtung
*bis An/Aus–LED zu blinken beginnt, wonach ungefähr 30 Minuten zum
Ersetzen der Batterien verbleiben.
ANSCHLUSS DER M367–AUSGÄNGE AN
TELEFONLEITUNGEN
Die XLR–Ausgänge auf Line–Pegel können zur Ansteuerung ru-
hestromabgeglichener, „angewählter" Telefonleitungen verwendet
werden. Die Verzerrung kann sich geringfügig steigern. Den
M367–Begrenzer verwenden, wobei die Begrenzerschwelle auf +4
dBm eingestellt ist. Die M367–Ausgangsimpedanz zur richtigen
Klangtreue auf 600 Ω ändern (siehe Intern veränderbare Funktio-
nen). Wenn der M367 an eine Telefonleitung angeschlossen wird,
muss ein von der Telekom zugelassener Schnittstellenadapter zwi-
schen Mischer und Telefonleitung verwendet werden.
14
HINWEIS
Batteriestrom
Batterielebens-
(in mA)
dauer
(in Stunden)*
40
9
45
8
55
6,5
70
5
50
7
75
4,5
PEGELEINSTELLUNG
1.Den MASTER–Pegelsteller auf die völlig ausgeschaltete Stellung
drehen.
2.Den 1–kHz–Pegelton–Oszillator aktivieren, indem der 1 KHZ
TONE–Schalter
auf
MASTER–Verstärkung einstellen, bis die Nadel des VU–Meters
„0" anzeigt. Die Eingangspegel an den mit den Ausgängen des
M367 verbundenen Geräten entsprechend einstellen. Den
Pegelton deaktivieren, indem der 1 KHZ TONE–Schalter auf
OFF geschaltet wird.
3.Die Eingangspegelsteller entsprechend der Eingangssignalpe-
gel einstellen. Die Eingangs–PEAK–LEDs sollten nur bei lauten
Eingangsspitzen rot flackern.
4.Den
Ausgang
am
MASTER–Pegelsteller so einstellen, dass die gewünschten
Pegel erzielt werden. Die Durchschnittspegel sollten ungefähr
bei „0 VU" gehalten werden. Die PEAK–LED neben dem
VU–Meter sollte nur bei lauten Ausgangsspitzen aufleuchten.
DIP–SCHALTER
1
2 3 4 5 6 7
Auf die DIP–Schalter zugreifen, indem das Batteriefach und die
obere Abdeckung entfernt werden. Die Schalter anhand der fol-
genden Tabelle einstellen.
(Fettdruck = Werkseinstellung)
Funktion
Festlegung von
1
0 VU = +4 dBm
0 VU
2
Begrenzer-
schwelle
3
Programm zu
4
Abhörung
Abhöreingangs-
5
verstärkung
VU–Lampe
Zeitschaltung
6
(Batterieprüf-
(schaltet sich nach 10
knopf)
Sekunden aus)
Phantomspei-
7
sung
Begrenzerschwelle
2
BEGRENZERSCHWELLENEINSTELLUNGEN
ABBILDUNG 4
ON
geschaltet
wird.
VU–Meter
beobachten
S701
Oben
Unten
0 VU = +8 dBm
Siehe Abbildung 4.
An (fügt bedämpftes
Programmsignal in
Kopfhörern hinzu,
Aus
wenn Zug–/Abhör-
schalter eingeschaltet
ist)
Normal
Hoch
Umschaltung
(An–/Abschaltung bei
Tastendruck)
12 V DC
48 V DC
= +16 dBm
= +8 dBm
= +4 dBm
= 0 dBm
3
Die
und
den