Montageanleitung
Verwenden Sie zur Unterstützung die beiliegende Bohr- und
Größenschablone! Die unten angeführten Buchstaben a
bis c beziehen sich auf die Elemente der Bohr- und
Größenschablone.
1. Platzieren Sie die Bohr- und Größenschablone an der
Stelle, an der Sie die Lampe montieren möchten
Die Lampe darf nicht direkt oberhalb eines
Saunaofens montiert werden – Überhitzungsgefahr!
2. Bohren Sie an der mit a gekennzeichneten Stelle ein
Loch mit mindestens Ø13mm für das Stromversorgungskabel
3. Wenn
Ihre
Lampe
Steuerkabel ausgestattet ist, benötigen Sie dafür an der
mit b gekennzeichneten Stelle ein Loch mit mindestens
Ø10mm
4. Bei hohen Saunatemperaturen dimmt sich die Lampe
zum eigenen Schutz automatisch; wenn Sie diesen
Effekt vermindern möchten, können Sie zur Kühlung
anstelle der Bohrungen a und b den rechteckigen
Deckendurchbruch c ausschneiden
5. Fädeln Sie das Stromversorgungskabel von oben durch
das Loch in der Decke und stecken Sie es an die Lampe
an
6. Platzieren Sie die Lampe an der vorgesehenen Stelle
und ziehen Sie dabei das Kabel vorsichtig zurück, damit
es weder eingeklemmt noch abgesteckt wird
7. Befestigen Sie die Lampe mit den beiden beiliegenden
Montageschrauben
8. Stecken Sie das Netzteil an die Steckdose an
mit
einem
herausgeführten
Betriebsanleitung
Die Zuordnung der unten angeführten Tastensymbole zu
Ihrer Lampentype entnehmen Sie bitte der Abbildung Ⓑ auf
Seite 2.
Durch Drücken der Taste = schalten Sie der Reihe nach
folgende Farben durch:
1. Rot
2. Gelb
3. Grün
4. Blau
5. Tageslichtweiß
6. Automatikbetrieb
Die Farben Rot – Gelb – Grün – Blau wechseln zyklisch
mit der programmierten Geschwindigkeit durch
7. Aus
Durch neuerliches Drücken der Taste = beginnt das
Programm wieder von vorne mit 1. (Rot)
Die Lampe kann an jeder beliebigen Stelle durch langes
Drücken der Taste = ausgeschaltet werden.
Wenn Ihre Lampe mit einer 3-Tasten-Fernbedienung F3 (mit
Dimmfunktion) ausgestattet ist:
> drücken zum Heller stellen
< drücken zum Dunkler stellen
DE
5