Fotozelle; Optische Und Akustische Meldungen; Sicherheitsfunktionen; Zuverlässigkeitsprüfung - Profoto AcuteB 600 Guia Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 66

Fotozelle

Die eingebaute Fotozelle
(6)
reagiert auf andere Blitzlichtquellen und die Infrarotsignale der meisten
IR-Sender. Mit dem Wahlschalter
SLAVE (7)
wird die Fotozelle ausgeschaltet.

Optische und akustische Meldungen

Die Akku-Ladeanzeige
(10)
wird nach jedem Blitz aktualisiert. Bei einer Änderung der Blitzintensität
erlöschen die weiße Bereitschaftsanzeige (8) und das Einstelllicht. Das bedeutet, dass der Akku
gerade entladen bzw. aufgeladen wird. Sobald das Gerät wieder betriebsbereit ist, ertönt ein kurzer
31
Hinweiston. Der Hinweiston lässt sich mit dem Umschalter
SOUND (14)
ausschalten. Wenn ein Blitz
ausgelöst wird, bevor sich der Generator vollständig aufgeladen hat, ertönt ein langer Hinweiston, der
auf eine mögliche Unterbelichtung hinweist.

Sicherheitsfunktionen

Falls der Generator zu warm wird, verlangsamt sich das Aufladen bzw. wird abgebrochen.
Sobald die Temperatur wieder akzeptable Werte erreicht hat, wird der normale Aufladevorgang
fortgesetzt. Der Generator schaltet sich automatisch ab, wenn der Ladestand des Akkus zu niedrig
ist. Auf diese Weise wird eine Tiefentladung verhindert. Die 40-A-Sicherung auf der Akkukassette
schützt das Gerät vor Kurzschlüssen.
Zuverlässigkeitsprüfung – der R-Test
Der spezielle Profoto R-Test garantiert, dass die Generatoren die harten Anforderungen
erfüllen, die an Fotogeräte im Profibereich gestellt werden. Der R-Test ist eine sehr
strenge Leistungsprüfung, die Profoto Generatoren bestehen müssen. Dabei werden
in einer Stunde 360 Blitze mit voller Leistung ausgelöst (entspricht 10 Filmen mit je 36
Bildern). Anschließend wird überprüft, dass alle Geräte normale Betriebstemperatur
haben und störungsfrei funktionieren. Alle Profoto Generatoren bestehen diesen R-Test.

Farbtemperatur

Das AcuteB 600 ist perfekt für digitale und analoge Aufnahmen geeignet. Die Farbtemperatur ist
konstant und kann maximal um +/–150 °K schwanken (+/–50 °K zwischen zwei Blitzen). Auch bei
einer Leitungsreduktion im Bereich MAX bis -4 schwankt die Temperatur nur um höchstens +/–150 °K.
Durch gezielte Kombinationen aus Blitzröhren bzw. aus Schutzgläsern mit unterschiedlicher Beschichtung lassen sich sehr
HINWEIS
charakteristische Farbtemperaturen erzielen.

Blitzdauer

Mit dem Wahrschalter ENERGY
(13)
kann die Blitzdauer verkürzt werden; vgl. Abschnitte
„Blitzintensität" und „Technische Daten".
Weitere Informationen unter www.profoto.com.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Profoto AcuteB 600

Tabla de contenido