1. Lösen Sie die Gehrungsverriegelung.
2. Stellen Sie mithilfe des Griffs am Gehrungstisch den gewünschten
Gehrungswinkel ein. Der Gehrungstisch verfügt zum schnellen
Einstellen gebräuchlicher Gehrungswinkel über Einrastpositionen bei
0°, 15°, 22,5°, 30° und 45°.
3. Ziehen Sie die Gehrungsverriegelung wieder an.
WARNUNG! Vergewissern Sie sich vor Durchführung eines Schnittes,
dass die Gehrungsverriegelung festgezogen ist. Andernfalls kann sich der
Tisch während eines Schnitts verschieben, was schwere Verletzungen
verursachen kann.
Neigungsarretierung
Die Neigungsarretierung (16) dient
zum Einstellen des Sägeblatts im
gewünschten Neigungswinkel (Abb.
G). Mit der Gehrungssäge lassen
sich Schrägschnitte zwischen 0°
und 45° nach links und rechts
D
vornehmen. Gehen Sie zum
Einstellen des Neigungswinkels wie
folgt vor:
1. Lösen Sie die
Neigungsarretierung und ziehen
Sie die 0°-Neigungseinstellung
(18) heraus.
2. Bringen Sie den Sägearm in den gewünschten Neigungswinkel.
3. Ziehen Sie die Neigungsarretierung wieder an.
WARNUNG! Vergewissern Sie sich vor Durchführung eines Schnittes,
dass die Neigungsarretierung festgezogen ist. Andernfalls kann sich der
Tisch während eines Schnitts verschieben, was schwere Verletzungen
verursachen kann.
Neigungsarretierung
Die Neigungseinstellung (18) muss
herausgezogen werden, bevor der
Neigungswinkel eingestellt werden
kann (Abb. H).
Sägearm in die vertikale Stellung
(0°-Neigung) zurückstellen:
1. Bringen Sie den Sägearm
nach links und drücken Sie die
0°-Neigungseinstellung ein.
2. Stellen Sie das Sägeblatt in die
vertikale Stellung zurück. Es hält
automatisch in der 0°-Neigungsstellung an.
3. Ziehen Sie die Neigungsarretierung anschließend fest.
G
H
Spannvorrichtung
• Die Spannvorrichtung (10) wird am Anschlag montiert und lässt sich,
je nach auszuführender Aufgabe, an beiden Seiten des Sägeblatts
anbringen (Abb. I).
I
• Fixieren Sie die Spannvorrichtung mit der
Spannvorrichtungsverriegelung (11) an der Rückseite des Anschlags
(Abb. J).
Bewegliche
Sägeblattschutzhaube
Die untere, bewegliche
Sägeblattschutzhaube (12) sorgt
auf beiden Seiten des Sägeblatts
für Schutz und Sicherheit (Abb. L).
Wenn die Säge in das Werkstück
abgesenkt wird, fährt sie über die
obere, feste Sägeblattschutzhaube
(9) zurück.
Staubbeutel
Der Staubbeutel (15) lässt sich
auf den Staubabsauganschluss
(27) aufstecken (Abb. L). Um die
Absaugwirkung zu verbessern, sollte
der Staubbeutel geleert werden,
wenn er höchstens halb voll ist. So
wird ein besserer Luftstrom durch
den Beutel gewährleistet.
60
•
J
•
•
•
•
•
•
•
•
K
L