3.1.3. Nivellierung.
-Das Gerät nicht verankern, sondern nur auf einer ebenen und nivellierten Fläche absetzen. Die vier
mitgelieferten höhenverstellbaren Füße anbringen, die sich oberhalb des Tiegels im Inneren des
Gerätes befinden. Die ordnungsgemäße Ausrichtung des Gerätes ist unerlässlich für eine
ordnungsgemäße Funktionsweise.
Vorgehensweise:
- Die Nivellierung mit Hilfe der vier höhenverstellbaren Füße vornehmen, um die Standfestigkeit und
waagerechte Ausrichtung des Gerätes sicherzustellen. Die Nivellierung nach Abschluss mit einer
Wasserwaage überprüfen, die an die Seitenteile des Gerätes angesetzt wird (siehe die folgende
Abbildung). Nach erfolgter Einstellung wird die Mutter mit Hilfe eines Rollgabelschlüssels
angezogen.
-Die höchstzulässige Einstellhöhe der Füße beträgt 25 mm.
3.2.
Elektrischer Anschluss.
Vergewissern Sie sich, dass die Eigenschaften der verfügbaren Versorgung mit denen des Gerätes
übereinstimmen. Diese finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes. Weiterhin muss sichergestellt
werden, dass der Leiterquerschnitt, sowie aller weiteren Zubehöre in der Lage sind, die erforderliche
Leistung bereitzustellen.
Das Gerät ist werkseitig vollständig zur Durchführung des elektrischen Anschlusses vorbereitet. Somit
muss lediglich der im hinteren Bereich des Gerätes befindliche Deckel entfernt und der Anschluss der
Klemmen an die drei Phasen L1, L2, L3 sowie des Neutralleiters an die Anschlussklemmen oder den
Hauptschalter vorgenommen werden. Vor dem Verlassen des Werks wird das Gerät ausführlich geprüft.
Dabei wird die zyklische Ausrichtung der Phasen L1-L2-L3 (A1-A2-A3) (R-S-T) berücksichtigt. Diese
Ausrichtung muss eingehalten werden, um Geräteschäden zu vermeiden.
47