Inhalt
Hinweise zum Gleitfuß ....................................................... 1
■ Nähmaschineneinstellungen bei Verwendung des Gleitfußes .................................... 1
■ Wechseln des Nähfußes .................................................................................................. 2
Hinweise zum Gleitfuß
Verwenden Sie den Nähfuß, um über verschiedene
Stofflagen zu nähen, insbesondere beim Säumen von Jeans.
■ Nähmaschineneinstellungen bei
Verwendung des Gleitfußes
VORSICHT
●
Die Lagen dürfen nicht dicker sein als
8 mm. Schieben Sie die Stofflagen
nicht gewaltsam unter den Fuß.
Dies könnte zu einem Nadelbruch
und damit zu Verletzungen führen.
●
Verwenden Sie diesen Nähfuß nur für
Geradstich (mittlere Nadelposition).
Andernfalls kann es zu einem Nadelbruch
und damit zu Verletzungen kommen.
●
Seien Sie besonders vorsichtig im Bereich
der Nähmaschinennadel. Nichtbeachtung
kann zu Verletzungen führen.
Hinweis: Nähen Sie nicht, wenn Sie keinen
Stoff unter den Nähfuß gelegt haben. Dadurch
kann der Fuß beschädigt werden.
Stoff:
Für mittelschwere bis schwere Stoffe
Maximale Dicke für das Nähen von Denim
Soft-Denim (12 oz) × 12 Lagen, Soft-Denim (14 oz) × 9
Lagen, Hard-Denim (12 oz) × 9 Lagen
Auswahl des Stiches:
Geradstich (mittlere Nadelposition)
1
Stichlänge: 0,4 cm
Nähgeschwindigkeit: mittlere Geschwindigkeit
Empfohlene Nadel:
Jeansnadel (Nr. 110/18)
Empfohlenes Garn:
Baumwolle oder Polyester Nr. 30*
* Garnstärke variiert je nach Hersteller.
Die Stärke des mitgelieferten Garns ist die
maximale Stärke, die mit dieser Nähmaschine
genäht werden kann (entspricht Nr. 30).
Wählscheibe zur Regulierung der
Obenfadenspannung: +3 - +5
* Die Oberfadenspannung hängt vom verwendeten
Stoff und Garn ab. Machen Sie bitte einen Nähtest.
* Wenn die Oberfadenspannung auf eine höhere
Zahl geändert wird, dreht sich die Wählscheibe zur
Regulierung der Oberfadenspannung schwerer.
Sie können den Nähfuß senken, dadurch wird sich
die Wählscheibe leichter drehen.
+3 ~ +5