DE
Spitze herausdrehen (Abb. 16).
Korkhülse nach vorne abziehen (Abb. 19).
Neue Korkhülse gerade aufschieben (Abb. 20).
Spitze wieder einschrauben (Abb. 18).
Zum Reinigen können der Spitzenhalter und die Köcher leicht abgenommen werden.
•
Seitlich leicht eindrücken (Abb. 21), anschließend nach oben klappen und nach hinten abnehmen
(Abb. 22).
•
Köcher mit einer Drehung nach hinten und unten abnehmen (Abb. 23).
Für die Montage von Spitzenhalter und Köcher siehe Kap. 4.
Ersatzteile
Aus der Garantieleistung ausgeschlossene Teile (Verschleißteile, Verbrauchsteile) sind in
der Ersatzteilliste gekennzeichnet.
leuchtet nicht.
Ger
-
der Spitze.
Spitze erreicht
nicht den ge-
.
• Steuergerät nicht eingeschaltet.
• Stromversorgung unterbrochen.
• Stecker nicht vollständig in Steuergerät
eingesteckt.
• Steuergerät defekt.
• Netzgerät defekt.
• Kurzschluss in der Spitze.
• Spitze nicht richtig eingeschraubt.
• Kontakt von Spitze und Griff verschmutzt.
• Spitze defekt.
• Handstückkabel nicht richtig ins Steuer-
gerät gesteckt.
• Stecker am Handstückkabel korrodiert.
• Falsche Spannungsversorgung der Spit-
ze, weil nicht das Original Netzteil ver-
wendet wurde.
• Steuergerät an Schalter A einschalten.
• Stromversorgung prüfen und ggf. wiederherstellen.
• Stecker einstecken, bis er deutlich einrastet.
• Wechsel durch Service.
• Durch Ersatzteil austauschen (siehe Ersatzteilliste).
• Spitze und Griff reinigen (ausblasen).
• Spitze auswechseln.
• Heizgriff defekt, durch Ersatzteil austauschen (siehe Er-
satzteilliste).
• Spitze handfest einschrauben.
• Kontakt reinigen (ausblasen).
• O-Ring ersetzen (siehe Ersatzteilliste).
• Durch neue Spitze austauschen (siehe Kap. 3.4 Zubehör).
• Handstückkabel bis zum hörbaren Einrasten in Geräte-
buchse einstecken.
• Stecker erneut einstecken, ggf. Kontakte reinigen.
• Original Netzteil verwenden.
- 8 -
Abhilfe