Wartung - DENTSPLY SmartLite PS Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para SmartLite PS:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 44
4.3.2 Desinfektion
1. Mit einem feuchten Tuch und einer wasserbasierten, krankenhausüblichen Desin-
fektionslösung gemäß den örtlichen Vorschriften desinfizieren. Produkte mit organi-
schen Lösungsmitteln können eventuell den Kunststoff anlösen.
2. Die Gebrauchsanleitung des Desinfektionsmittelherstellers beachten.
Die SmartLite
®
HINWEIS
Falsche Reinigungsmethode.
Schäden am SmartLite
1. Nicht mit besonders aggressiven Desinfektionslösungen behandeln
5

Wartung

5.1 Kontrolle der Lichtleistung
1. Stellen Sie sicher, dass das Lichtaustrittsfenster des Lichtkopfes sauber und kratzfrei
ist. Eine daraus resultierende Verminderung der Lichtleistung würde die einwandfreie
Durchhärtung der Materialien einschränken.
2. Eine regelmäßige Kontrolle der Lichtleistung wird empfohlen (z. B. Verwendung des
CureRite™ Messgerätes). Die Lichtleistung gemessen mit dem CureRite™ Messgerät
sollte höher als 730 mW/cm
5.2 Batterie
• Wenn die Ladezustandsanzeige grün blinkt, wird der Akku gerade aufgeladen. Ist
die Lampe vollständig aufgeladen, zeigt die Ladezustandsanzeige ein grünes Dau-
erlicht. Zur vollständigen Wiederaufladung des Akkus wird eine Zeitspanne von ca.
10 Stunden benötigt. Eine vollständige Aufladung eines neuen Akkus reicht für ca.
150 10-sekündige Belichtungsperioden (ca. 25 Minuten Gesamtarbeitszeit). Daher
muss das Gerät bei üblicher Anwendungshäufigkeit in der Regel nur einmal am
Ende jedes Arbeitstages wieder aufgeladen werden.
• Schnelles rotes Blinken der Ladezustandsanzeige zeigt an, dass der Akku wieder
aufgeladen werden muss. Für das Beenden der laufenden Behandlung verbleiben
dann ca. weitere 2 Minuten Polymerisationszeit. Die Lichtleistung ist während dieser
Zeit nicht reduziert. Nach diesen 2 Minuten Restpolymerisationszeit schaltet sich das
Gerät automatisch ab und durch ein langsames rotes Blinken wird Ladebedarf ange-
zeigt.
• Um die maximale Kapazität des Akkus zu erreichen sollte das Gerät initial mehrfach
vollständig aufgeladen werden.
• Entladen Sie das Gerät durch regelmäßigen Gebrauch mindestens alle 6 Monate
und laden Sie es anschließend sofort wieder auf.
• Wenn die SmartLite
det wird (z.B. Urlaub), sollte sie im angeschlossenen Ladegerät verbleiben. Anderen-
falls entläd sich der Akku sehr stark, was zu einem irreversiblen Schaden am Akku
führen kann.
 PS Augenschutzschilde können bis zu 100-mal aufbereitet werden.
(z. B. Lösungen auf Orangenöl- oder Acetonbasis).
sein.
2
PS LED-Polymerisationslampe über längere Zeit nicht verwen-
®
 PS Augenschutzschild.
®
18

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido