2
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise und die speziellen
Sicherheitshinweise in anderen Abschnitten dieser Gebrauchsanweisung.
Sicherheitssymbol.
• Dies ist das Sicherheitssymbol. Es weist auf die Gefahr von Perso-
• Um Verletzungen zu vermeiden, alle Sicherheitshinweise, die diesem
2.1 Warnhinweise
2.1.1 SmartLite
®
• Das Gerät nicht als Geweberetraktor benutzen, da dies die Verbindung zwischen
LED-Aufsatz und Handstück beschädigen kann.
• Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät, z.B. wenn u.a. das Glas des LED-Aufsat-
zes fehlt, zerkratzt oder zerbrochen ist.
• Das Gerät nicht gebrauchen, wenn ein Gerätefehler durch einen Signalton gefolgt
von einer 4-Ton-Melodie angezeigt wird.
• Die SmartLite
austauschen; Ersatzschilde liegen bei bzw. sind als Nachfüllpackung bestellbar (sie-
he auch 6.1 Zubehör).
2.1.2 Ladegerät
• Das Innere des Ladegeräts steht unter hoher Spannung. Ladegerät und Handstück
nicht öffnen. Nur in trockenem Zustand verwenden. Nicht verwenden, wenn das
Ladegerät feucht ist. LED-Aufsatz, Handstück und Ladegerät dürfen nur von autori-
sierten Technikern repariert werden.
• Nur mit der auf der Aufladestation angegebenen Spannung verwenden.
• Achtung: Um die Stromversorgung zu unterbrechen, muss der Netzstecker des La-
degerätes gezogen werden.
• Vor dem Desinfizieren muss das Ladegerät immer vom Versorgungsnetz getrennt
werden.
2.2 Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Produkt sollte ausschließlich entsprechend dieser Gebrauchsanweisung be-
nutzt werden.
Jeglicher Gebrauch unter Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanweisung unterliegt der
Verantwortung des behandelnden Zahnarztes.
• Patienten, die an einer Retinopathie erkrankt waren oder sind, sollten vor der Be-
handlung mit diesem Gerät ihren Augenarzt konsultieren. Die SmartLite
merisationslampe darf nur mit äußerster Sorgfalt und unter Berücksichtigung aller
notwendigen Vorsichtsmaßnahmen eingesetzt werden (einschließlich des Tragens
einer Schutzbrille mit geeignetem Lichtfilter).
• Personen, bei denen eine Staroperation durchgeführt wurde, sind möglicherweise
besonders lichtempfindlich. Von einer Behandlung mit der SmartLite
risationslampe sollte dann abgeraten werden, wenn nicht ausreichende Vorsichts-
maßnahmen getroffen werden wie das Tragen einer Schutzbrille mit geeignetem
Lichtfilter.
nenschäden hin.
Symbol folgen, unbedingt beachten!
PS
PS Augenschutzschilde nutzen sich mit der Zeit ab. Defekte Schilde
®
PS Poly-
®
PS Polyme-
®
14