Werkstoff /
Arbeitsbereich
Grobschliff (Körnung)
Feinschliff (Körnung)
Drehzahlvorwahl
Werkstoff /
Arbeitsbereich
Grobschliff (Körnung)
Feinschliff (Körnung)
Drehzahlvorwahl
Werkstoff /
Arbeitsbereich
Grobschliff (Körnung)
Feinschliff (Körnung)
Drehzahlvorwahl
Stationäres Arbeiten
♦
Drehen Sie das Elektrowerkzeug wie in Abbil-
dung D gezeigt um und legen Sie es auf eine
stabile Arbeitsplatte.
♦
Bringen Sie die zwei Schraubzwingen
dargestellt am Elektrowerkzeug an und spannen
Sie es fest.
♦
Stellen Sie mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl
die Drehzahl ein.
Tipps und Tricks
■
Niemals mit dem selben Schleifband Holz und
Metall bearbeiten.
■
Verschlissene oder eingerissene Schleifbänder
können das Werkstück beschädigen. Wechseln
Sie die Schleifbänder deshalb rechtzeitig aus.
■
Bewahren Sie Schleifbänder nur hängend auf,
da sie durch Knicke etc. unbrauchbar werden.
│
DE │ AT │ CH
■
8
Stahl entrosten
40
120
mittel / hoch
Kunststoffe
120
240
niedrig / mittel
Nichteisen-Metalle
(z. B. Alu)
80
150
mittel / hoch
wie
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am
Gerät das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker.
Der Bandschleifer ist wartungsfrei.
■
Reinigen Sie das Gerät direkt nach Abschluss
der Arbeit.
■
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes ein
trockenes Tuch und keinesfalls Benzin, Lösungs-
mittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen.
■
Halten Sie Lüftungsöffnungen immer frei.
■
Entfernen Sie anhaftenden Schleifstaub mit
einem Pinsel.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
PBS 900 C3