Mitsubishi Electric ecodan EHSC Serie Manual De Instalación página 72

Ocultar thumbs Ver también para ecodan EHSC Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 162
5
Systemeinrichtung
Trinkwarmwarmwasser (TWW) / Legionellenprogramm
Beachten Sie bitte, dass im Anti-Legionellenmodus der Energieeintrag der Wärmepumpe mit Hilfe von Elektroheizungen (wenn vorhanden) ergänzt wird. Das Erwärmen
schutz, ohne durch Erwärmen des gespeicherten Wassers über zu lange Zeiträume Energie zu verschwenden, sorgfältig prüfen. Der Endanwender sollte die Wichtigkeit
dieser Funktion verstehen.
BEACHTEN SIE STETS DIE ÖRTLICHEN UND NATIONALEN BESTIMMUNGEN FÜR IHR LAND BEZÜGLICH DES LEGIONELLENPROGRAMMS
Heizung
Timer / Zeitschaltprogramm
Das Zeitschaltprogramm kann auf zwei Arten eingestellt werden, zum Beispiel einerseits für Sommer und andererseits für Winter. (Als „Programm 1" bzw. „Programm 2"
bezeichnet.) Wenn die Laufzeit (Monate) für Programm 1 vorgegeben ist, wird der Rest der Laufzeit automatisch als Programm 2 vorgegeben. In jedem einzelnen Pro-
Betriebsschema aus Programm 1. Falls Programm 2 für ein ganzes Jahr (d.h. März bis Februar) eingerichtet wird, gilt nur das Betriebsschema aus Programm 2.
Gehen Sie beim Einrichten vor, wie in Allgemeiner Betrieb (Seite 28) beschrieben.
Einstellen des Zeitschaltprogramms
Im Display können Sie die aktuellen Einstellungen betrachten. Schalten Sie bei Heizbe-
trieb mit 2 Heizkreisen mit F1 zwischen Heizkreis 1 und Heizkreis 2 um. Die Wochentage
werden oben im Display angezeigt. Ist ein Tag unterstrichen, so sind die Einstellungen für
alle unterstrichenen Tage identisch.
Tages- und Nachtstunden werden als Balken quer über dem Hauptteil des Displays darge-
stellt. Wo der Balken durchgehend schwarz ist, ist (je nach Auswahl) Raumheizung/TWW
zugelassen.
Bei der Heizungsprogrammierung wird mit Taste F1 die Einstellvariable zwischen Zeit und
Temperatur umgeschaltet. Auf diese Weise kann für eine Anzahl von Stunden, z.B. in der
Nacht, wenn die Bewohner schlafen, eine niedrigere Temperatur eingestellt werden.
Zum Abspeichern der Einstellungen muss Taste F4 mit der SPEICHERN-Funktion gedrückt werden. BESTÄTIGEN kann in diesem Menü nicht zum SPEICHERN verwendet werden.
Urlaubsmodus
Grundeinstellungen
Vom Grundeinstellungsmenü aus kann der Installateur folgende Einstellungen
Gehen Sie beim Einrichten vor, wie in Allgemeiner Betrieb beschrieben.
<Einstellungen Raumfühler>
Beim Einstellen der Raumfühler ist es wichtig, den richtigen Raumfühler abhängig
vom Heizmodus, in dem das System arbeiten soll, auszuwählen.
Fenster für Zeit/Heizkreis-Einstellung
31
Menüeintrag
Beschreibung
Auswahl
Wenn die Temperaturregelung 2 Heizkreise aktiv ist und Funk-
Funkfern-
fernbedienungen vorhanden sind, wählen Sie im Auswahlfenster
bedienung
Heizkreise die Heizkreisnummer, die den einzelnen Funkfernbe-
Heizkreis
dienungen zugewiesen werden soll.
Fühler-
Wählen Sie im Fenster für Fühlereinstellungen einen Raumfühler,
einstellung
der zum Überwachen der Raumtemperatur von Heizkreis 1 und
Heizkreis 2 separat verwendet werden soll.
Regelungsart
(Seiten 24 - 25)
A
B
C
D
Wenn verschiedene
Raumfühler gemäß
Zeitsteuerung ver-
wendet werden
*1. Nicht angegeben (wenn ein bauseitiger Raumthermostat
verwendet wird) Funkfernb. 1-8 (je einer für Heizkreis 1 und
Heizkreis 2) (wenn eine Funkfernbedienung als Raumthermo-
stat verwendet wird)
*2. Wählen Sie im Fenster für Fühlereinstellungen „Zeit/Heiz-
kreis", damit verschiedene Raumfühler gemäß der im Menü
für die Auswahl von Zeit/Heizkreis eingestellten Zeitsteuerung
verwendet werden können. Die Raumfühler können bis vier-
mal innerhalb von 24 Stunden geschaltet werden.
Vorschaufenster
Entsprechende
Raumfühlergrundeinstellungen
Heizkreis 1
Heizkreis 2
Funkfernb. 1-8 (je
einer für Heizkreis
*1
1 und Heizkreis 2)
TH1
*1
Hauptregler
*1
*1
*1
Zeit/Heizkreis*2
*1
-

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido