• Diese Einheit bei Temperaturen zwischen +5 °C und +40 °C sowie einer relativen Luftfeuchtigkeit von
15 % bis 90 % betreiben� Die Einheit bei Temperaturen zwischen -20 °C und +60 °C sowie einer relativen
Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 90 % lagern und transportieren�
• Werden Teile oder Verbrauchsmaterialien verwendet, die nicht von DJO stammen, ist die
Mindestsicherheit der Einheit unter Umständen gefährdet�
• An diese Einheit ausschließlich Geräte und Zubehör anschließen, die bzw� das in diesem Handbuch als Teil
des MEDIZINGERÄTESYSTEMS oder als mit dem MEDIZINGERÄTESYSTEM kompatibel genannt wurden�
• Die Einheit oder ihr Zubehör NICHT demontieren, modifizieren oder umgestalten� Es kann sonst zu
Schäden, Fehlfunktionen, elektrischen Schlägen, Bränden oder körperlichen Verletzungen kommen�
• In die Einheit dürfen KEINE Fremdstoffe, Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel eindringen� Hierzu gehören
unter anderem brennbare Substanzen, Wasser und Objekte aus Metall� Andernfalls kann es zu Schäden,
Fehlfunktionen, elektrischen Schlägen, Bränden oder körperlichen Verletzungen kommen�
• Ultraschallapplikator vor der Verwendung auf Risse prüfen, durch die das Leitmittel eindringen könnte�
• Applikatorkabel, Stimulationskabel und entsprechende Anschlüsse vor jeder Verwendung prüfen�
• Saugnäpfe der Vakuumelektroden sowie Vakuumleitungsschläuche auf Risse und Schäden prüfen, die
verhindern könnten, dass die Elektroden durch das Vakuum sicher befestigt werden�
• Ultraschallapplikatoren vorsichtig handhaben� Bei einer unsachgemäßen Handhabung können ihre
Eigenschaften negativ beeinflusst werden�
• Werden Stromflussdichten von mehr als 2 mA/cm² angewandt, ist vorsichtig vorzugehen�
• Im Inneren der Vorrichtung befinden sich keine vom Anwender wartbaren Teile� Sollte eine Fehlfunktion
auftreten, muss die Verwendung sofort eingestellt und ein Händler mit der Reparatur beauftragt werden�
• Wird die Vorrichtung längere Zeit nicht verwendet und verbleibt der Akku im Inneren, wird empfohlen, sie
mindestens einmal alle 4 Monate an den Netzstrom anzuschließen, um den Akku wieder aufzuladen�
• Für Stromformen mit Gleichstromanteil:
» Den Bereich, in dem die Elektrode angebracht werden soll, nicht rasieren�
» Patienten darauf hinweisen, dass ein kribbelndes Gefühl unter den Elektroden normal ist und nicht
auf ein Verbrennungsrisiko hinweist�
» Den Behandlungsbereich sofort nach der Behandlung gründlich mit Leitungswasser spülen�
VORSICHT
D E
117