DE
Sicheres Nachfüllen von Bio-Ethanol
Füllen Sie unter keinen Umständen Ethanol nach, während die Feuerstelle brennt oder
noch heiß ist. Lassen Sie das Ethanol-Gefäß nie neben der Feuerstelle stehen und
verschließen Sie es sofort, nachdem Sie den Brennstoff eingefüllt haben.
Füllen Sie Brandmittel ausschließlich in die kalte Brennwanne, es besteht sonst die
Gefahr von Selbstentzündung.
Ausgelaufenen Brennstoff saugen Sie am besten mit trockenen Tüchern auf, die sie
danach sofort außerhalb der Wohnung entsorgen.
Entzünden Sie das Brandmittel unmittelbar nach dem Befüllen der Brennwanne.
Überprüfen Sie den Brennkammerbehälter auf übergelaufenen Brennstoff. Befindet sich
übergelaufener Brennstoff in ihm, entleeren Sie den Tank. Entfernen Sie jeglichen
übergelaufenen Brennstoff vor dem Anzünden des Geräts.
Bevor Sie Bio-Ethanol nachfüllen, lassen Sie die Feuerstelle gründlich abkühlen
(ca. 15 Minuten).
Sicheres Löschen
Um das Feuer zu löschen, warten Sie möglichst, bis das gesamte Bio-Ethanol verbraucht
ist. Dadurch vermeiden Sie Geruchsbildung. Löschen Sie die Flamme, indem Sie mit dem
Metalldeckel die Brennkammer verschließen. Halten Sie diesen bis zu einer Minute lang
direkt auf die Öffnung der Brennschale.
Schutzmaßnahmen gegen die Gefahr der Entzündung von
brennbaren Bauteilen
Wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einmal zu einem Brand kommen sollte,
verwenden Sie NUR Schaum- oder Feststofflöschgeräte. Wasser kann das Feuer nicht
löschen!
Beachten Sie auch unbedingt die Angaben auf dem Feuerlöscher.
Wenn Sie keinen Feuerlöscher zur Hand haben, können Sie stattdessen den Brand auch
mit Sand oder einer Löschdecke ersticken. Versuchen Sie keinesfalls, den Brand
auszutreten oder ihn mit Baumwolltextilien zu ersticken.
ACHTUNG!
Die Konstruktion des Gerätes darf nicht verändert werden! Verwenden Sie
nur vom Hersteller zugelassene Ersatzteile.
Stellen Sie die Bio-Ethanol-Feuerstelle so auf, dass sich keine brennbaren,
entflammbaren oder hitzeempfindlichen Materialien wie Holz oder Papier in der Nähe
befinden. Angeraten ist ein Abstand von mindestens einem halben Meter. Achten Sie
darauf, dass auch bei Windstößen keine entflammbaren Gegenstände in die Nähe
geraten können.
Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände auf der Bio-Ethanol-Feuerstelle ab.
Verwenden Sie ausschließlich folgende Brandmittel: Bio-Ethanol von PEARL
(z.B. Artikel-Nr. PX-7649) oder vergleichbare Bio-Ethanol-Produkte. Andere Brandmittel
(z.B. Spiritus) sind nicht geeignet.
6
Carlo Milano – www.carlo-milano.de