•
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
5.5 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 7)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi-
tätsanzeige (Pos. A). Die Akku-Kapazitätsanzeige
(Pos. B) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LEDs.
Alle 3 LED's leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED('s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED's blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
Anl_GE_SP_18_LL_Li_SPK13.indb 8
Anl_GE_SP_18_LL_Li_SPK13.indb 8
D
6. Bedienung
Nachdem Sie diese Installations- und Betriebsan-
weisung genau gelesen haben, können Sie unter
Beachtung folgender Punkte das Gerät in Betrieb
nehmen:
•
Prüfen Sie, dass das Gerät sicher aufgestellt
ist.
•
Prüfen Sie, dass die Druckleitung ordnungs-
gemäß angebracht wurde.
•
Die Pumpe an einem Befestigungsseil in den
Brunnen oder Schacht ablassen oder in das
Regenfass einhängen.
•
Die Pumpe startet automatisch, wenn Sie den
Wählschalter (7) im entsprechenden Pum-
penmodus gedrückt haben.
•
Vermeiden Sie, dass das Gerät trocken läuft.
•
Zum Ausschalten der Pumpe drücken Sie
den Sie den Wählschalter für den Pumpen-
modus sodass er sich in der Position „0"
befindet.
Pumpe Einschalten
Die Pumpe verfügt über einen Wählschalter für
den Pumpenmodus (7) an der Akkubox (6).
Modus „I": Trockenlaufschutz
Schalten Sie den Wählschalter für den Pumpen-
modus (7) auf die Position „I". Im eingeschalteten
Pumpenmodus verfügt die Pumpe einen Trocken-
laufschutz. Die Pumpe wird automatisch abge-
schaltet, wenn keine Förderfl üssigkeit für mehr
als 20 Sekunden vorhanden ist. Der Trocken-
laufschutz hat ausgelöst. Die Pumpe unternimmt
keine weiteren Ansaugversuche. Stellen die den
Wählschalter für den Pumpenmodus in die Positi-
on „0", um die Pumpe zurückzusetzen.
Modus „II": kein Trockenlaufschutz
Schalten Sie den Wählschalter für den Pumpen-
modus (7) auf die Position „II". Wird die Pumpe
zum Flachabsaugen verwendet, so kann der Tro-
ckenlaufschutz bei zu geringer Durchfl ussmenge
auslösen. Um die Pumpe ohne Trockenlaufschutz
zu verwenden, wählen Sie den Modus „II". Der
Trockenlaufschutz wird damit deaktiviert und die
Pumpe läuft ständig. – Achtung! Vermeiden Sie,
dass die Pumpe trocken läuft und betreiben sie
die Pumpe nur unter Aufsicht.
- 8 -
27.07.2021 14:55:23
27.07.2021 14:55:23