FCX A - GEBLÄSEKONVEKTOR
Wir möchten Sie zum Kauf des Gebläsekonvektors FCX A Aermec beglückwünschen.
Das Modell "FCX A" ist aus erstklassigen Materialen und unter strenger Beachtung der Sicherheitsbestimmungen
hergestellt und benutzerfreundlich, wodurch es Sie lange begleiten wird.
Gebläsekonvektor FCX A mit Umschalter für drei
Lüfterdrehzahlen, beweglich, oben, zur senkrechten
Installation, lackiert mit Polyesterpulver zum Schutz vor
Korrosion, Farbe RAL 9002. Das Vorlaufgitter und die
Sockel zur Montage auf dem Fußboden (Zubehör ZX)
sind aus Kunststoff der Farbe RAL 7044.
Der Gebläsekonvektor FCX A ist ein Konzentrat
aus erstklassigen technologischen und funktionellen
Eigenschaften, wodurch er sich für die Klimatisierung
eines jeden Raums eignet.
Die Ausgabe klimatisierter Luft erfolgt unmittelbar
und im gesamten Raum verteilt. FCX A gibt bei Einbau
in einer Heizanlage mit Heizkessel oder Wärmepumpe
Wärme ab, kann aber in den Sommermonaten auch als
Klimagerät verwendet werden, sofern die Heizanlage mit
einem Kaltwassersatz ausgestattet ist.
Die Reaktion auf die Befehle ist unmittelbar.
Durch die Möglichkeit, die Wanne und die
Ve n t i l a t o r s ch a u f e l n a b z u n e h m e n ( n u r d u rch
Fachpersonal ausführbar), ist auch eine sorgfältige
FCX A - GEBRAUCH
BEDIENELEMENTE:
EINSCHALTEN / ABSCHALTEN
O
Der Gebläsekonvektor ist ausgeschaltet.
I
Der Gebläsekonvektor ist eingeschaltet.
Auswahl der Gebläsedrehzahl
Der Gebläsekonvektor arbeitet unter Verwendung jeweils
der minimalen, durchschnittlichen oder maximalen Drehzahl des Ventilators.
18
Reinigung der Innenteile möglich, was für die
Installation in stark besuchten Räumen bzw. bei hohen
Hygieneanforderungen eine grundlegende Bedingung
ist.
Die Bedientafel befindet sich am Kopfteil und
ermöglicht die manuelle Änderung der Drehzahl am
Ventilator sowie das Ein- und Ausschalten.
Die Bedientafel kann vor unbefugten Eingriffen durch
Befestigung der Abdeckhaube mit einer Schraube
geschützt werden.
Der Gebläsekonvektor FCX A erfüllt auch dank
d e r u m f a n g r e i ch e n Z u b e h ö ra u s s t a t t u n g j e d e
Anlagenanforderung.
Mühelose Installation mit bei der Installation
vertauschbaren Hydraulikanschlüssen.
Entspricht allen Arbeitsschutzvorschriften.
Die normale Wartung beschränkt sich auf die
regelmäßige Reinigung des Luftfilters mit einem
Staubsauger.