de
7. Sicherheitshinweise
•
Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten stets von der Stromversorgung.
•
Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn es mit Wasser in Berührung kommen kann. Sollte dies
geschehen, schalten Sie das Gerät sofort am Netzstecker aus und ziehen Sie es aus der Steckdose.
•
Blockieren Sie niemals die Lufteinlassgitter an der Tragetasche.
•
Halten Sie die elektrischen Leitungen stets von heißen Oberflächen fern.
•
Stellen Sie das Gerät auf eine saubere Oberfläche. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Teppich,
damit bei Gebrauch keine Fasern in das Gerät gesogen werden können.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in einem Raum, in dem Menschen rauchen.
•
Gerät in einer sauberen, trockenen und staubfreien Umgebung bei Raumtemperatur lagern.
•
Nicht geeignet für brennbare Anästhesiegase.
•
Modifizieren Sie das Gerät und dessen Zubehör in keiner Weise.
•
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in die Netzstrombuchse gelangen.
•
Die bereitgestellten Leistungsinformationen entsprechen der Norm EN 13544-1 und gelten möglicherweise
nicht für suspendierte oder hochviskose Medikamente, da das Risiko einer Änderung der
Partikelgrößenverteilungskurve besteht. Weitere Informationen erhalten Sie von Medikamentenlieferanten.
•
Zubehörteile sollten bei nur einem Patienten verwendet werden, da sonst das Risiko einer Infektion besteht.
•
Nicht geeignet zur Verwendung in anästhetischen Beatmungssystemen oder Beatmungsgeräten.
Hinweis: Neue Versionen von Gebrauchsanleitungen finden Sie auf unserer Website
8. Fehlersuche
Problem
Luftkompressor arbeitet Wenn die grüne Kontrollleuchte in dem Netzschalter leuchtet, der Motor
nach dem Einschalten
nicht.
Die Verneblerkammer
erzeugt Blasen oder
wenig bzw. keinen Nebel.
Die Zeit der Verneblung
wird deutlich verlängert. 4. Warten Sie den Kompressor.
44
Maßnahme
jedoch nicht funktioniert, liegt ein interner Fehler vor. Die Maschine sollte
zur Verkaufsstelle oder einer autorisierten Fachkraft zur Prüfung
zurückgesandt werden.
Wenn die grüne(n) Kontrollleuchte(n) auf den Schalter ausgeschaltet sind:
1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an beiden Enden sicher
angeschlossen ist.
2. Entfernen und überprüfen Sie die Sicherung im Stecker bei Geräten mit
einem 3-Pin-Stecker (England). Sicherung - 3.15AL 25mm lang.
3. Überprüfen Sie die Netzsicherung in der Schalttafel.Sicherung - T1AL 20mm lang.
4. Trennen Sie Gerät von der Stromversorgung. Überprüfen Sie die
Netzsicherung in der Steckdose.
1. Ü berprüfen Sie den Einlassfilter. Ggf. ersetzen.
2. Waschen Sie die Verneblerkammer aus. Ersetzen Sie sie, falls das
Problem weiterhin auftritt.
3. Stellen Sie sicher, dass die Schläuche der Antriebsleitung nicht
geknickt oder undicht sind. Ggf. ersetzen.