Allgemeine Anweisungen - GYS POT COMBI ARCPULL Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para POT COMBI ARCPULL:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 54
Betriebsanleitung
WARNUNGEN - SICHERHEITSREGELN

ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

Diese Anleitung muss vor jeder Inbetriebnahme gelesen und verstanden werden.
Nehmen Sie keine Wartungsarbeiten oder Veränderungen an dem Gerät vor, die nicht in der Anleitung
genannt werden.
Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung dieses Geräts ents-
tanden sind.
Bei Problemen oder Fragen zum korrekten Gebrauch dieses Geräts wenden Sie sich bitte an entsprechend qualifiziertes
und geschultes Fachpersonal.
UMGEBUNG
Dieses Gerät darf ausschließlich für Schweißarbeiten für die auf dem Siebdruck-Aufdruck bzw. dieser Anleitung ange-
gebenen Materialanforderungen (Material, Materialstärke, usw.) verwendet werden. Beachten Sie die Sicherheitsanwei-
sungen. Der Hersteller ist nicht für Schäden, bei fehlerhaften oder gefährlichen Verwendung, verantwortlich.
Das Gerät muss in einem Raum betrieben oder gelagert werden, der frei von Staub, Säuren, brennbaren Gasen oder
anderen korrosiven Stoffen ist. Achten Sie auf eine gute Belüftung und ausreichenden Schutz bzw. Ausstattung der
Räumlichkeiten.
Betriebstemperatur:
Verwendung zwischen -10 und +40°C (+14 und +104°F).
Lagertemperatur zwischen -20 und +55°C (-4 und 131°F).
Luftfeuchtigkeit:
Kleiner oder gleich 50 % bei 40 °C (104 °F).
Kleiner oder gleich 90 % bei 20 °C (68 °F).
Meereshöhe:
Das Gerät ist bis in eine Meereshöhe von 1000 m (3280 Fuß) einsetzbar.
INDIVIDUELLER SCHUTZ UND SCHUTZ VON ANDEREN
Lichtbogenschweißen kann gefährlich sein und zu schweren - unter Umständen auch tödlichen - Verletzungen führen.
Sie ist für die Verwendung durch qualifiziertes Personal bestimmt, das eine entsprechende Ausbildung für die Verwen-
dung der Maschine erhalten hat (z. B. eine Ausbildung zum Karosseriebauer).
Beim Lichtbogenschweißen ist der Anwender einer Vielzahl potenzieller Risiken ausgesetzt: gefährlicher Hitze, Licht-
bogenstrahlung, elektromagnetische Störungen (Personen mit Herzschrittmacher oder Hörgerät sollten sich vor Arbei-
ten in der Nähe der Maschinen von einem Arzt beraten lassen), elektrische Schläge, Schweißlärm und -rauch.
Schützen Sie daher sich selbst und andere. Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise:
Die Lichtbogenstrahlung kann zu schweren Augenschäden und Hautverbrennungen führen. Die Haut
muss durch geeignete trockene Schutzbekleidung (Schweißhandschuhe, Lederschürze, Sicherheitss-
chuhe) geschützt werden.
Tragen Sie elektrisch- und wärmeisolierende Handschuhe.
Verwenden Sie einen Schweißerschutz und/oder eine Schweißerhaube mit einem ausreichenden Schutz-
niveau (je nach Anwendung unterschiedlich). Schützen Sie Ihre Augen bei Reinigungsarbeiten. Kontakt-
linsen sind ausdrücklich verboten! Manchmal ist es notwendig, die Bereiche mit feuerfesten Vorhän-
gen abzugrenzen, um den Schweißbereich vor Lichtbogenstrahlen, Spritzern und glühenden Abfällen zu
schützen.
Informieren Sie die Personen im Schweißbereich, dass sie nicht in Lichtbogenstrahlen oder geschmolzene
Teile starren und zum Schutz geeignete Kleidung tragen sollen.
Verwenden Sie einen Lärmschutzhelm, wenn der Schweißprozess einen Geräuschpegel über dem zuläs-
sigen Grenzwert erreicht (dasselbe gilt für alle Personen im Schweißbereich).
Halten Sie mit den ungeschützten Händen, Haaren und losen Kleidungstücken ausreichenden Abstand
von beweglichen Teilen (Lüfter, Elektroden).
Entfernen Sie niemals die Gehäuseabdeckungen der Kühleinheit, wenn die Schweißstromquelle unter
Spannung steht. Der Hersteller könnte bei einem Unfall nicht haftbar gemacht werden.
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
GYSPOT COMBI ARCPULL
37

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido