Montage / Installation
Messzelle
einbauen
in Durchlaufgeber:
S O-Ring von unten über die Messzelle bis zur Klemmscheibe schieben.
DLG
S Messzelle in DLG einführen.
S Messzelle mit Stopfen festziehen.
S O-Ring von unten über die Messzelle bis zur Klemmscheibe
DGM
schieben; eine Unterlegscheibe im DGM lassen.
S Messzelle in DGM einführen und mit Klemmschraube fest anziehen, bis
der O-Ring dichtet: Die richtige Einbautiefe der Sonde ist durch die
Klemmscheibe festgelegt.
6
Installation
Bei Betrieb an Fremdgeräten (mA Variante):
Die mA-Variante ist eine Sonde mit passiver 4-20 mA-Zweileiter-Schnittstelle,
d.h. die Stromversorgung erfolgt extern bzw. vom Regler. Bei Anschluss an
Regler von ProMinent (z.B. DULCOMARIN
sind die Sicherheitsanforderungen an die Schnittstelle automatisch erfüllt.
Für den Anschluss an Fremdgeräte beachten:
Spannungsquelle: 16-24 V DC, min. 35 mA bei 16 V DC
max. Belastung:
10
ACHTUNG
• Vor dem Einbau der Messzelle in die Durchflussarmatur
das System drucklos machen. Absperrhähne vor und hin-
ter dem Durchlaufgeber schließen.
• Sonde langsam in den Durchlaufgeber einschieben bzw.
herausziehen!
ACHTUNG
• So installieren, dass die Versorgungsspannung nie abfällt!
• Bei Intervallbetrieb das Messsystem nicht abschalten!
• Dosiervorrichtung evtl. zeitverzögert zuschalten!
ACHTUNG
• Versorgungsspannung von 16 V DC nicht unterschreiten,
auch nicht kurzzeitig! Die Stromquelle muss mit min.
35 mA bei min. 16 V DC belastbar sein. Bei Intervallbetrieb
das Messsystem nicht abschalten!
Dosiervorrichtungen evtl. zeitverzögert zuschalten!
Zu geringe Versorgungsspannung verursacht einen fehler-
haften Messwert und kann zu einer gefährlichen Chlor-
überdosierung führen!
• Potentialtrennung von allen anderen Verbrauchern ge-
währleisten!
Das angeschlossene Mess- bzw. Auswertegerät muss so-
wohl von der Sonde als auch von der Spannungs-
versorgung potentialgetrennt sein.
1 W
®
®
, DULCOMETER
D1C oder D2C)
ProMinent
®