ACHTUNG:
• Wenn das Werkzeug längere Zeit dauerhaft bei
niedriger Drehzahl betrieben wird, wird der Motor
überlastet, und es treten Fehlfunktionen beim
Werkzeug auf.
• Das Drehzahl-Stellrad lässt sich nur bis 5 und zurück
auf 1 drehen. Wird es gewaltsam über 5 oder 1 hinaus
gedreht, lässt sich die Drehzahl möglicherweise nicht
mehr einstellen.
Wechseln des Schnellwechselfutters für
SDS-Plus
Für Modell HR3210FCT
Das Schnellwechselfutter für SDS-Plus kann auf einfache
Weise gegen das Schnellwechselbohrfutter ausgetauscht
werden.
Entfernen des Schnellwechselfutters für SDS-Plus
(Abb. 4)
ACHTUNG:
• Entfernen Sie stets den Einsatz, bevor Sie das
Schnellwechselfutter für SDS-Plus abmontieren.
Halten Sie die Wechselabdeckung mit Daumen und
Mittelfinger, und ziehen Sie diese in Richtung Pfeil 1.
Halten Sie mit in dieser Richtung gezogenen
Wechselabdeckung die Futterverkleidung mit dem
Zeigefinger. Ziehen Sie, während Sie die
Futterverkleidung so halten, das Schnellwechselfutter für
SDS-Plus mit einem Ruck in Richtung von Pfeil 2.
Anbringen des
Schnellwechselbohrfutters (Abb. 5)
Greifen Sie die Wechselabdeckung und stecken Sie das
Schnellwechselbohrfutter auf die Werkzeugspindel.
Vergewissern Sie sich, dass das
Schnellwechselbohrfutter fest sitzt, indem Sie mehrmals
versuchen, es herauszuziehen.
Auswählen der Betriebsart
Schlagbohren (Abb. 6)
Drücken Sie für Bohrarbeiten in Beton, Mauerwerk usw.
die Arretiertaste nach unten, und drehen Sie den Zeiger
des Umschalthebels auf das Symbol
einen Bohrmeißel mit einer Wolframkarbidspitze.
Drehbohren (Abb. 7)
Drücken Sie für Bohrarbeiten in Holz, Metall oder
Kunststoff die Arretiertaste nach unten, und drehen Sie
den Zeiger des Umschalthebels auf das Symbol .
Verwenden Sie einen Spiral- oder Holzbohrer.
Reiner Schlagbetrieb (Abb. 8)
Drücken Sie zum Splittern, Abblättern oder für
Abbrucharbeiten die Arretiertaste nach unten, und drehen
Sie den Zeiger des Umschalthebels auf das Symbol .
Verwenden Sie einen Punkthammer, Kaltmeißel,
Verzunderungsmeißel usw.
ACHTUNG:
• Der Umschalthebel darf nicht gedreht werden, solange
das Werkzeug unter Last betrieben wird. Andernfalls
wird das Werkzeug beschädigt.
• Zur Vermeidung eines vorzeitigen Verschleißes des
Mechanismus zum Wechsel der Betriebsart müssen
18
Drehmomentbegrenzung
Die Drehmomentbegrenzung schaltet sich ein, wenn eine
bestimmte Drehmomentstufe erreicht ist. Der Motor wird
von der Antriebswelle ausgekuppelt. In diesem Fall
kommt der Einsatz zum Stillstand.
ACHTUNG:
• Wenn sich die Drehmomentbegrenzung einschaltet,
Anzeigenleuchte (Abb. 9)
Die grüne Anzeigenleuchte „Power-ON" für den Strom
leuchtet, sobald das Werkzeug an die Stromversorgung
angeschlossen. Wenn die Anzeigenleuchte nicht leuchtet,
ist möglicherweise das Stromkabel oder die
Steuerungseinheit defekt. Wenn die Anzeigenleuchte
leuchtet und das Werkzeug nicht startet, obwohl es
eingeschaltet wird, sind möglicherweise die Kohlebürsten
verbraucht, oder die Steuerungseinheit, der Motor oder
ON/OFF-Schalter ist defekt.
Die rote Service-Anzeigenleuchte leuchtet, wenn die
Kohlebürsten fast verbraucht sind. Somit wissen Sie, dass
das Werkzeug gewartet werden muss. Nach etwa 8
Stunden Betriebsdauer schaltet sich der Motor
automatisch aus.
MONTAGE
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
Seitengriff (Abb. 10)
ACHTUNG:
• Verwenden Sie bei Bohrarbeiten in Beton, Mauerwerk
. Verwenden Sie
Da der Seitengriff auf jede Seite gedreht werden kann,
kann das Werkzeug in jeder Position bequem bedient
werden. Lösen Sie den Seitengriff durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn, stellen Sie ihn in die gewünschte
Position, und befestigen Sie ihn dann wieder durch
Drehen im Uhrzeigersinn.
Montage und Demontage des Einsatzes
(Abb. 11)
Reinigen Sie den Aufnahmeschaft ,und schmieren Sie ihn
vor der Montage des Bohrmeißels mit ein wenig Fett.
Setzen Sie den Bohrmeißel in das Werkzeug ein. Drehen
Sie den Bohrmeißel und drücken Sie ihn hinein, bis er
einrastet. (Abb. 12)
Wenn der Bohrmeißel nicht hineingedrückt werden kann,
entfernen Sie ihn. Ziehen Sie das Spannfutter einige Male
nach unten. Setzen Sie dann den Bohrmeißel erneut ein.
Drehen Sie den Bohrmeißel und drücken Sie ihn hinein,
bis er einrastet.
Sie darauf achten, dass der Umschalthebel immer
richtig auf eine der drei Positionen der Betriebsart
eingestellt ist.
muss das Werkzeug sofort ausgeschaltet werden. Auf
diese Weise wird ein vorzeitiger Verschleiß des
Werkzeugs vermieden.
den Stecker, bevor Sie irgendwelche Arbeiten am
Werkzeug durchführen.
usw. stets den Seitengriff, damit die Betriebssicherheit
gewährleistet ist.