Descargar Imprimir esta página

Technische Daten; Beschreibung Der Schweissmaschine - Telwin 952862 Manual De Instrucciones

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 18
Gewicht.
AUF ANFRAGE ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR:
-
Kit zum MMA-Schweißen.
-
Kit zum WIG-Schweißen.
-
Adapter für Argonflasche.
-
Druckverminderer mit Manometer.
-
WIG-Schweißbrenner.

3.TECHNISCHE DATEN

TYPENSCHILD
Die wichtigsten Angaben über die Bedienung und
Leistungen der Schweißmaschine sind auf dem Typenschild
zusammengefaßt:
1- Schutzart des Geh uses.
ä
2- Symbol der Versorgungsleitung:
1~: Wechselspannung einphasig;
3~: Wechselspannung dreiphasig.
3- Symbol S: Weist darauf hin, daß Schweißarbeiten in
einer Umgebung mit erhöhter Stromschlaggefahr
möglich sind (z. B. in der Nähe großer metallischer
Massen).
4- Symbol für das vorgesehene Schweißverfahren.
5- Symbol für den inneren Aufbau der Schweißmaschine.
6- EUROPÄISCHE Referenznorm für die Sicherheit und
den Bau von Lichtbogenschweißmaschinen.
7- S e r i e n n u m m e r f ü r d i e I d e n t i f i z i e r u n g d e r
Schweißmaschine (wird unbedingt benötigt für die
Anforderung des Kundendienstes, die Bestellung von
E r s a t z t e i l e n u n d d i e N a c h v e r f o l g u n g d e r
Produktherkunft).
8- Leistungen des Schweißstromkreises:
- U
: Maximale Leerlaufspannung (geöffneter
0
Schweißstromkreis).
- I /U : Entsprechender Strom und Spannung,
2
2
normalisiert, die von der Schweißmaschine während
des Schweißvorganges bereitgestellt werden können.
- X : Einschaltdauer: Gibt die Dauer an, für welche die
Schweißmaschine den entsprechenden Strom
bereitstellen kann (gleiche Spalte). Wird ausgedrückt
in % basierend auf einem 10-minütigen Zyklus (Bsp:
60% = 6 Minuten Arbeit, 4 Minuten Pause usw.).
Werden die Gebrauchsfaktoren (Angaben des
Typenschildes bezogen auf auf eine Raumtemperatur
von 40°C) überschritten, schreitet die thermische
Absicherung ein (die Schweißmaschine wird in den
Stand-by-Modus versetzt, bis die T emperatur den
Grenzwert wieder unterschritten hat).
- A/V-A/V: Gibt den Regelbereich des Schweißstroms
(Minimum - Maximum) bei der entsprechenden
Lichtbogenspannung an.
9- Kenndaten der Versorgungsleitung:
- U : Wechselspannung und Frequenz für die Versorgung
1
der Schweißmaschine (Zulässige Grenzen ±10%):
- I
: Maximale Stromaufnahme der Leitung.
1 max
- I : : Tatsächliche Stromversorgung.
1eff
10-
: Für den Leitungsschutz erforderlicher Wert
der trägen Sicherungen.
11-Symbole mit Bezug auf Sicherheitsnormen. Die
Bedeutung ist im Kapitel 1 "Allgemeine Sicherheit für
das Lichtbogenschweißen" erläutert.
Anmerkung: Das T ypenschild in diesem Beispiel gibt nur die
Bedeutung der Symbole und Ziffern wider, die genauen
Werte der technischen Daten für Ihre eigene
Schweißmaschine ist unmittelbar dem dort sitzenden
Typenschild zu entnehmen.
SONSTIGE TECHNISCHE DATEN:
- SCHWEISSMASCHINE: siehe Tabelle (TAB. 1)
4. BESCHREIBUNG DER
SCHWEISSMASCHINE
Die Schweißmaschine besteht hauptsächlich aus einem
Leistungsmodul und einem Steuerungs/Kontrollmodul, die
Abb. A
sich auf einer Printplatte befinden und dorthingehen
entwickelt wurden, daß die größtmögliche Zuverläß
igkeit und geringe Instandhaltung gewährleistet werden
können.
1 - Eingang der einphasigen Versorgungsleitung,
Gleichrichtergruppe und Ausgleichswiderstand.
2 - Transistor-Driver Schaltbrücke (IGBT), wechselt die
Spannung der gleichgerichteten Leitung in
Wechselspannung bei hoher Frequenz (
65 kHz
) um und steuert die Leistung im Verhältnis zu
Strom/Spannung der gewünschten Schweißart.
3 - Hochfrequenztransformator: Die Primärwicklung wird
durch die Spannung, die Block 2 konvertiert hat,
versorgt. Die Aufgabe ist, die Spannung und den Strom
an die für das Bogenschweißen notwendigen Werte
anzupassen und gleichzeitig den Schweißstromkreis
von der Hauptleitung galvanisch zu trennen.
4 - Sekündärgleichrichterbrücke mit Ausgleichinduktanz
und Stromsensor: Wechselt Wechselspannung/strom,
die von der Primärwicklung erzeugt werden, in
Gleichstrom/spannung bei äußerst niedriger
Wellenbewengung.
5 - Elektronischekarte und Steuerplatte Kontrolliert: sofort
den Wert des Schweissstromes und vergleicht ihn mit
Wert, der von dem Operator aufgestellt wird. Moduliert
die Steuerimpulse der IGBT Driver.
Bestimmt die dynamische Reaktion des Stroms
während der Elektrodenschmelze (kurzzeitige
Kurzschlüsse) und überwacht die Sicherheitssysteme.
Das Modell "DUAL VOL TAGE AUTOMA TIC" hat eine
Einrichtung, die automatisch die Netzspannung erkennt
(115V ac - 230V ac) und das Gerät auf den korrekten Betrieb
vorbereitet.
An der LED-Farbe kann der Benutzer ablesen, ob das Gerät
mit 115V ac oder mit 230V ac gespeist wird (Abb. C (3)).
- Die GRÜNE LED weist darauf hin, daß das Gerät an das
Netz mit 230V ac angeschlossen ist.
- Die ORANGEFARBENE LED bedeutet, daß das Gerät
an das Netz mit 115V ac angeschlossen ist.
Während des Betriebes im 115V ac - Modus kommt es
vor, daß bei längeren und stärkeren Überspannungen
das Gerät in den 230V ac - Betrieb umschaltet.
In diesem Fall muß das Gerät zur Wiederaufnahme der
Schweißarbeiten aus- und wieder eingeschaltet
werden. Schalten Sie das Gerät erst wieder ein, wenn
die LED (Abb. C (4)) ganz erloschen ist.
A N S C H L U S S T E I L E ,
LEUCHTANZEIGE
SCHWEISSMASCHINE
Vordere Abdeckung:
1 - Schnellkupplung positiv (+) zum Anschluß des
Schweißkabels.
2 - GELBER LED: normalerweise abgeschaltet, wenn er
geschaltet ist, zeigt er eine Anomalie an, die den
Schweisstrom aus verschiedenen Gründen blockiert,
die sein können:
- Thermischer Schutz: im Innern der Maschine ist eine
zu hohe Temperatur erreicht worden.
Die Maschine bleibt angeschaltet ohne Strom
a b z u g e b e n b i s z u m E r r e i c h e n e i n e r
Normaltemperatur. Die Wiederversorgung ist
automatisch.
- Schutz gegen Ueber - und Unterspannung der
L i n i e : b l o c k i e r t d i e M a s c h i n e , w e n n d i e
Linienspannung zu hoch ist oder zu tief .
3 - GRÜNER LED : Netzanschluß, Gerät betriebsbereit.
4 - Potentiometer zur Stromsteuerung mit Ampereskala,
erlaubt auch während des Schweißens die Steuerung.
- 15 -
Abb. B
40 kHz, 55 kHz,
S T E U E R U N G
Abb. C
U N D

Publicidad

loading