GB
Schnitt trennen. Aste die unter Spannung stehen, sollten von unten nach oben
gesagt werden, um ein Einklemmen der Sage zu vermeiden.
Fig19
Baumstamm ablängen
Hierunter versteht man das Teilen des gefallten Baumes in Abschnitte. Achten
Sie auf Ihren sicheren Stand und die gleichmasige Verteilung Ihres
Korpergewichts auf beide Fuse. Falls moglich sollte der Stamm durch Aste,
Balken oder Keile unterlegt und gestutzt sein. Folgen Sie den einfachen
Anweisungen fur leichtes Sagen. Wenn die gesamte Lange des Baumstammes
gleichmasig aufliegt, wie in Abbildung 17 gezeigt, wird von oben her gesagt.
Achten Sie dabei darauf nicht in den Boden zu schneiden.
Wenn der Baumstamm an einem Ende aufliegt, wie in Abbildung 18 gezeigt,
zuerst 1/3 des Stammdurchmessers von der Unterseite her sagen (A) um
Splittern zu vermeiden. Den zweiten Schnitt von oben (2/3 Durchmesser) auf
Hohe des ersten Schnitts durchfuhren (B) (um Einklemmen zu vermeiden). Wenn
der Baumstamm an beiden Enden aufliegt, wie in Abbildung 19 gezeigt, zuerst
1/3 Stammdurchmessers von der Oberseite her sagen um Splittern zu vermeiden
(A). Den zweiten Schnitt von unten (2/3 Durchmesser) auf Hohe des ersten
Schnitts (B) (um Einklemmen zu vermeiden) durchfuhren. Bei Sagearbeiten am
Hang stets oberhalb des Baumstammes stehen, wie in Abbildung 14 gezeigt. Um
im Moment des Durchsagens die volle Kontrolle zu behalten, gegen Ende des
Schnitts den Anpressdruck reduzieren, ohne den festen Griff an den Handgriffen
der Kettensage zu losen. Darauf achten, dass die Sagekette nicht den Boden
beruhrt. Nach Fertigstellung des Schnitts den Stillstand der Sagekette abwarten,
bevor man die Kettensage dort entfernt. Den Motor der Kettensage immer
ausschalten, bevor man von Baum zu Baum wechselt.
55